Die Grundschule in Dürnsricht umfasst die Jahrgangsstufen eins bis vier. 2021 erhielten dort 134 Mädchen und Jungen Unterricht. 84 haben Wohnsitz in Fensterbach, 48 stammen aus Schmidgaden und zwei aus Schwarzenfeld. In die Mittelschule Schmidgaden gehen 67 Schüler. Sie besuchen die Jahrgangsstufen fünf bis neun. 26 kommen aus Fensterbach, 35 aus Schmidgaden, jeweils einer aus Nabburg und Stulln sowie vier aus Schwarzenfeld. Im Kinderhaus Högling werden aktuell 90 Kinder betreut.
Dürnsricht der größte Ort
Das Fensterbacher Standesamt hat bis zum Stichtag 25. November acht Eheschließungen beurkundet. Das ist seit etlichen Jahren die niedrigste Zahl. Zudem wurden 17 Geburten und 16 Sterbefälle registriert. Diese Eintragungen lagen im Durchschnitt vergangener Jahre. Die Gemeinde hatte zum Stichtag 25. November 2 564 Einwohner. 2 418 von ihnen sind mit ihrem Hauptsitz gemeldet, 145 haben eine Nebenwohnung. Auf die einzelnen Ortsteile entfallen: 919 auf Dürnsricht, 144 auf Freihöls, 469 auf Högling, 84 auf Jeding, 246 auf Knölling, 42 auf Wohlfest, 622 auf Wolfring und 47 auf Wolfringmühle.
In seiner Jahresbilanz spricht Bürgermeister Christian Ziegler auch eine Reihe von Bauprojekten an, die 2021 nach entsprechenden Beschlüssen des Gemeinderats realisiert wurden. Das von den Kosten her größte Projekt entstand in Högling. Dort wurde am nördlichen Dorfrand ein neues Gerätehaus für die Feuerwehr errichtet. Dies geschah unter tatkräftiger Mitwirkung zahlreicher Feuerwehr-Angehöriger. Für die Maßnahme, deren Fertigstellung im kommenden Jahr erwartet wird, stehen 800 000 Euro im Plan. Für den Ortsteil Freihöls und das Rathaus in Wolfring wurde die Breitbanderschließung in Angriff genommen. In Freihöls kam es parallel dazu zur Erneuerung von Gehsteigen. Dafür mussten 665 000 Euro aufgewendet werden, wobei die Finanzierung auch noch in das Jahr 2022 hinein reicht.
Sand in großen Mengen
580 000 Euro kostete die Neutrassierung der von Knölling nach Wolfring führenden Gemeindestraße. Als das Projekt im Sommer begann, sahen sich die Verwaltung und eingesetzte Bauarbeiter mit einer völlig unerwarteten Hürde konfrontiert. Im Untergrund der alten Straße lagerten riesige Mengen von Sand. Sie mussten zunächst ausgeschachtet und auf einer Wiese neben dem Rathaus in Wolfring zwischengelagert werden. Unterdessen sind diese groß dimensionierten Hügel beseitigt. Auch die neue Fahrbahn konnte zwischenzeitlich in Betrieb genommen werden.
Noch zwei weitere Maßnahmen nennt Bürgermeister Ziegler in seiner Rückschau. Für 38 000 Euro wurden im gesamten Gemeindebereich Buswartehäuschen erneuert. Außerdem kam es zur Errichtung eines Regenrückhaltebeckens in Knölling. Dafür waren 110 000 Euro aufzubringen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.