Das alte Feuerwehrauto der Feuerwehr Dürnsricht ist in die Jahre gekommen. Es entspricht nicht mehr den aktuellen Anforderungen. Auch die Instandhaltungs- und Wartungskosten stiegen von Jahr zu Jahr. Nach fünf Jahren Planung und drei Jahre nach dem Beschluss steht nun das neue Feuerwehrauto bereit. Das "LF 20" wurde am Mittwochabend nicht nur von den Feuerwehr- und Gemeindeverantwortlichen, sondern auch von der Jugendblaskapelle Fensterbach und vielen interessierten Bürgern am Feuerwehrhaus in Dürnsricht begrüßt.
Mordernste Technik
Das Fahrzeug ist mit modernster Technik ausgestattet und kann für Technische Hilfeleistungen und die Brandbekämpfung eingesetzt werden. Auch für zukünftige Anschaffungen ist noch Platz im Fahrzeug.
Zweiter Bürgermeister Florian Adam verwies in seiner Ansprache darauf, dass sich die Gemeinderäte die Entscheidung, ein neues Fahrzeug anzuschaffen, im Jahr 2021 angesichts der Kosten nicht einfach gemacht haben. Letztendlich habe aber der Wille überwogen, die Feuerwehr so auszustatten, dass sie in der Lage ist, die Bevölkerung bestmöglich zu schützen. Die Technik allein mache es aber nicht. Die Aktiven der Feuerwehr seien nun gehalten, sich mit dem Fahrzeug und seinen Möglichkeiten vertraut zu machen. um bei den anstehenden Einsätzen gerüstet zu sein.
Segnung kommendes Jahr
Kommandant Florian Schießl freute sich sehr über die Ankunft des neuen Löschgruppenfahrzeugs. Bereits im Jahr 2019 hätten sein Vorgänger als Kommandant, Harald Saffert, sowie die 13 Mitglieder des Beschaffungsteams begonnen, ein neues Auto zu planen. Dabei wurde von Anfang an auf funktionelle Sicherheit geachtet und bis zuletzt an der Ausstattung des Fahrzeugs gearbeitet. Mit dem neuen Auto könne die Feuerwehr ihre Aufgaben bestmöglich erfüllen. Die Segnung des neuen Fahrzeugs kündigte er für das kommende Jahr an. Der Termin werde noch rechtzeitig bekannt gegeben.
Anschließend hatten die Gäste die Gelegenheit, das neue Fahrzeug zu besichtigen. Auch die Mitglieder der Gemeindefeuerwehren aus Wolfring und Högling sowie interessierte Wehren aus der Nachbarschaft inspizierten das Fahrzeug fachmännisch.
Bei einem gemütlichen Beisammensein im Schatten des Feuerwehrhauses bot sich dann noch ausreichend Gelegenheit für den Austausch unter den Kameraden.
Das neue LF 20
- Hersteller: 16-Tonner-Fahrgestell von MAN mit feuerwehrtechnischem Aufbau durch die Firma Lentner aus Hohenlinden.
- Löschgruppenfahrzeug mit Tanks für 2700 Liter Löschwasser und 120 LIter Schaummittel.
- Gesamtkosten. 485.000 Euro
- Förderungen: Gesamt von 145.000 Euro, darin enthalten 10.000 Euro durch die Zweckvereinbarung mit der Feuerwehr Dieterskirchen, die ein baugleiches Fahrzeug angeschafft hat.
- Anteil der Gemeinde: 340.000 Euro
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.