Fensterbach
29.08.2018 - 15:32 Uhr

Große Unterschiede bei Krautkopf und Rote Bete

Sehr verschieden waren die Ergebnisse bei den diesjährigen Gartenfruchwettbewerben des OGV Wolfring. Während die Kinder mit der Roten Bete sehr gute Ergebnisse erzielten war die Ausbeute der Erwachsenen beim Krautkopf bescheiden.

Die beiden Vorsitzenden Bettina Berger (li) und Franz Ziegelmeier (re) gratulierten den Siegern des diejährigen Gartenfruchtwettbewerbs bei den Erwachsenen und den Kindern. Bild: nib
Die beiden Vorsitzenden Bettina Berger (li) und Franz Ziegelmeier (re) gratulierten den Siegern des diejährigen Gartenfruchtwettbewerbs bei den Erwachsenen und den Kindern.

90 Erwachsene und Kinder konnte der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Wolfring, Franz Ziegelmeier, zur Preisverleihung der Gartenfruchtwettbewerbe im Feuerwehrhaus in Wolfring begrüßen. Sein besonderer Gruß galt Ehrenvorsitzenden Hermann Beer mit seiner Gattin Erna.

"Wer hat den schwersten Krautkopf?" lautete der Wettbewerb für die Erwachsenen. 75 Mitglieder beteiligten sich an der Pflanzenausgabe im Mai dieses Jahres. Viele Gartenfreunde hatten mit der sehr große Hitze zu kämpfen aber auch gefräßige Raupen vernichteten einen Großteil der Setzlinge. So ließen nur neun Personen ihren Krautkopf vor Ort wiegen.

Auf dem ersten Platz landete Birgit Raab mit einem wahren Prachtexemplar von 2600 Gramm. Den zweiten Platz erzielte Karl Thanner mit 1730 Gramm und der dritte Platz ging an Franz Scharf mit 1723 Gramm. Platz 4 und 5 gingen an Ingrid Riedel mit 1320 und Sabine Dittrich mit 963 Gramm. Die ersten fünf Preisträger bekamen Urkunden und Gutscheine von der Gärtnerei Nägele.

Junge mit grünem Daumen

Bei den Kindern hieß es "Wer hat die schwerste Rote Bete?" Hier bewiesen viele einen guten grünen Daumen. Von den 47 teilnehmenden Kindern im Frühjahr brachten 34 Kinder ihre roten Rüben zum Wiegen zum Feuerwehrhaus. Die Siegerin war Antonia Schwarz mit 1816 Gramm, auf den zweiten Platz kam Jonas Schleicher mit 1751 Gramm. Dritter wurde Moritz Wifling mit 1664 Gramm, auf den vierten Platz landete Alexander Schleicher (1656). Die rote Bete von Fiona Heimler wog 1435 Gramm und bedeutete den fünften . Platz. Sie bekamen eine Siegerurkunde und Kinogutscheine vom Cineplex Amberg. Alle weiteren Kinder bekamen eine Teilnahmeurkunde und Süßigkeiten.

Franz Ziegelmeier bedankte sich bei allen für die Teilnahme und lud für nächstes Jahr wieder ein zum Mitmachen. Dank sagte er auch seinem Team für die Vorbereitung und Bewirtung der vielen Gäste. Auch den Verantwortlichen der Feuerwehr dankte er für das Entgegenkommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.