Alljährlich gibt die Polizeiinspektion Nabburg einen Sicherheitsbericht für die Gemeinden ab. Für Fensterbach und Schmidgaden erfolgt dies immer zusammen an einem Termin. Gastgeber ist jeweils eine andere Gemeinde. Heuer trafen sich die Vertreter der Gemeinden und der Leiter der PI Nabburg, Günter Vierl, im Rathaus in Wolfring. Neben dem Leiter der Polizeiinspektion haben daran von Fensterbacher Seite Bürgermeister Christian Ziegler und der Geschäftsleiter, Thomas Rambach, teilgenommen. Für Schmidgaden waren Bürgermeister, Josef Deichl und die zuständige Sachbearbeiterin bei der Gemeinde, Ramona Baar, beteiligt.
Günter Vierl stellte die Zahlen vor. Es ist positiv, dass es für gewisse Themenfelder keine Schwerpunkte gebe. Eine positive Entwicklung ist der Rückgang von Wohnungseinbrüchen. Die Gemeinde Schmidgaden hat eine höhere Quote; dies ist aber dem Autobahnparkplatz Stockerholz geschuldet. Dort werden bei Kontrollen immer wieder Straftaten aufgedeckt. So gab es ein Delikt, aus dem 30 Einzelanzeigen hervorgingen. Eine positive Entwicklung, so Vierl, sei der Rückgang der Verkehrsunfallzahlen im Bereich der PI Nabburg.
In Fensterbach gab zwei Fälle von Straßenkriminalität, einen Fall von Straßendiebstahl, die Diebstähle insgesamt beliefen sich auf zwölf. . In Sachen Rauschgift gab es gegenüber den Vorjahren 2020 keine Fälle. Es wurden 14 Straftaten geklärt, was eine Quote von 58,3 Prozent ausmacht (2019: 77,8). Es waren insgesamt 24 Straftaten. Die Häufigkeitszahl pro eintausend Einwohner betrug 10.
Die Zahlen für Schmidgaden gestalteten sich etwas anders. An Gewaltkriminalität gab es einen Fall, Straßenkriminalität 29 Fälle, Straßendiebstähle 25, Diebstähle insgesamt 40, davon einfache Diebstähle 21, schwere Diebstähle (Wohnungseinbruch) einmal, Diebstähle aus KfZ insgesamt 23, Fahrraddiebstähle zwei, Sachbeschädigungen zehn, Verstöße gegen Ausländergesetz/ Asylverfahrensgesetz 7 Fälle, Rauschgiftdelikte 15 Fälle. Geklärt wurden 92 Straftaten, was eine Quote von 65 Prozent ergibt (2019: 57). Straftaten waren es insgesamt 141, die Häufigkeitszahl bezogen auf 1000 Einwohner lag bei 48.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.