Bürgermeister Christian Ziegler hatte in der Wolfringer Gemeindeverwaltung das Goldene Buch aufgeschlagen, in dem sich Antonia Schmid und Julian Minks verewigen durften. Bereits seit zwölf Jahren tanzen die beiden Sportler für Quick Feet Amberg gemeinsam Rock'n' Roll und sind seit einigen Jahren auch international unterwegs. Die beiden waren bei den Deutschen Meisterschaften zu Hause in Amberg wieder sehr erfolgreich. Mit nur 0,05 Punkten Rückstand landeten sie in der C-Klasse auf dem zweiten Platz. Damit fügten sie ihrer erfolgreiche Karriere einen weiteren Meilenstein hinzu. Dieser tolle Erfolg bescherte den beiden Sportlern eine Einladung ins Rathaus nach Wolfring, um sich ins Goldene Buch der Gemeinde einzutragen.
Bürgermeister Christian Ziegler, der eher zufällig auf den erfolgreichen Sportler aus der Gemeinde aufmerksam wurde, verfolgte den Auftritt des Paares in Amberg. "Mir wurde himmelangst und ich habe großen Respekt vor dem, was die beiden, aber auch alle anderen Paare dem Publikum zeigten", war Ziegler begeistert von den Darbietungen im Rahmen der Deutschen Meisterschaft in Amberg. Gerade die Sportarten, die nicht so im Mittelpunkt stehen, aber von den Sportlern mindestens genau so viel Training und finanziellen Einsatz erfordern, sollten mehr Beachtung finden, fand Ziegler. Die Einladung ins Rathaus war ihm deshalb eine Herzensangelegenheit.
Auch der Trainer der beiden, Bernd Peter, war gern mit nach Fensterbach gekommen. Nicht überall, so Peter, wird dem Rock'n'-Roll-Tanz so viel Aufmerksamkeit zuteil. Auch er lobte das Paar für seinen Trainingsfleiß und die Bereitschaft, viele Stunden und so manches Wochenende für seinen Sport zu opfern. Bereits der Weg hin zur Teilnahme forderte die Sportler. Bei fünf Turnieren im süddeutschen Raum gilt es, wichtige Punkte zu ertanzen. Nur die besten - Minks und Schmid landeten auf dem dritten Rang - haben dann die Möglichkeit, am Deutschland-Cup und dem Großen Preis von Deutschland teilzunehmen. Dort trafen Schmid und Minks auf die Spitzenpaare aus Süd- und Norddeutschland. Hier galt es gegen diese Top-Gegner zu bestehen, denn nur die ersten zehn sind berechtigt, an der Deutschen Meisterschaft teilzunehmen.
Groß war die Freude der beiden, zu Hause um den Titel kämpfen zu dürfen. Mit einem minimalen Rückstand von nur 0, 05 Punkten mussten sich Antonia Schmid und Julian Minks am Ende mit dem zweiten Platz zufrieden geben.
Auch international haben sich die beiden Tänzer mit ihrem zweiten Platz beim Weltcup im letzten Jahr bereits einen Namen gemacht. Als nächstes Großereignis steht nun wieder der Weltcup in Polen im Dezember auf dem Terminplan.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.