Fensterbach
02.01.2024 - 10:11 Uhr

Jahreskonzert der Jugendblaskapelle Fensterbach ein Zuhörermagnet

Zum Jahreskonzert der Jugendblaskapelle Fensterbach ist die Schulturnhalle in Dürnsricht bis auf den letzten Platz besetzt. Die Zuhörer lohnen den Musikern den Auftritt mit viel Applaus.

Vorstand Markus Breitschaft freute sich über den großen Zuspruch, den das Jahreskonzert der Jugendblaskapelle Fensterbach erhielt. Er erinnerte daran, dass die JBK in diesem Jahr ihr 55-jähriges Bestehen feiern konnte. Bis auf den letzten Platz war die Turnhalle der Grundschule Fensterbach in Dürnsricht besetzt. Unter den Gästen viele Musiker der umliegenden Kapellen, die sich dieses Erlebnis ebenfalls nicht entgehen lassen wollten.

Zur Eröffnung spielte die Nachwuchskapelle der JBK. Sie hatte für den Abend zahlreiche Lieder einstudiert. Vier Nachwuchsmusiker erhielten an diesem Abend ihr Leistungsabzeichen: in Silber Theresa Hiller (Klarinette), Charlotte Hausler (Altsaxofon) und Annika Scheibl (Querflöte); in Bronze Verena Ram (Klarinette). Bei dieser Gelegenheit stellte Hai-Jürgen Meisenecker auch den Förderverein der JBK Fensterbach vor, der auch in diesem Jahr wieder finanzielle Mittel für verschiedene Projekte zur Verfügung stellte.

Publikum singt mit

Für das Programm der Gesamtkapelle zeichnete erstmals die neue Dirigentin Lena Breitschaft verantwortlich. Unter ihrer Leitung spielten sowohl der Nachwuchs als auch die Gesamtkapelle. Für den Abend hatte sie ein abwechslungsreiches Programm mit bekannten Filmmusiken oder einem Ausflug in die "Golden Swing Time" ausgewählt. Dazu kamen Lieder wie "Polish Christmas" oder "Schlittenfahrt in den Alpen" die winterliche und weihnachtliche Stimmung im Saal verbreiteten. Mit dem Lied "Hornblowers Farewell" ging es in die Pause. Bei "Hornblowers Farewell" überzeugte Marie Faselt mit ihrem Trompetensolo. Mit "Simply the best" einem Medley mit den bekannten Songs von der 2023 verstorbenen Sängerin Tina Turner endete das offizielle Programm des Abends. Aber auch das Publikum war aufgefordert, beim Lied "Es wird scho glei dumpa" mitzusingen. Erst nach zwei Zugaben entließ das Publikum die Musikerinnen und Musiker von der Bühne.

Neue Moderatorinnen

Die über 50 Musiker hatten sich akribisch auf den Abend mit einem Probenwochenende vorbereitet und bereiteten ihren Gästen einen grandioses musikalisches Erlebnis zum Jahresende. Erstmals waren die beiden neuen Moderatorinnen der JBK, Luisa Siegert und Anja Preitschaft, an diesem Abend im Einsatz. Sie führten souverän durch das Programm und erwiesen sich als würdige Nachfolgerinnen der bisherigen Moderatorin Vreni Schleicher. Sie hatten wieder viele Informationen zu den ausgewählten Liedern zusammengetragen und bereiteten das Publikum auf jedes Lied vor.

Neuer Ehrenvorsitzender

Beim Jahreskonzert ehrte die Kapelle Hubert Schleicher für seine Verdienste und ernannte ihn zum Ehrenvorsitzenden. Gabriele Scheuerer würdigte in ihrer emotionalen Ansprache die Leistung von Hubert Schleicher, der als Vorstand den Verein über 20 Jahre lang bis zum März 2023 führte. Er war in dieser Zeit das Herz und die Seele des Vereins betonte Scheuerer. Ihm sei es gelungen sowohl die aktiven als auch die passiven Liebhaber guter Blasmusik im Verein zu verbinden und mitzunehmen.

Während seiner Amtszeit gab es große Highlights wie das 50-jährige Vereinsjubiläum oder den Bau des Musikerheims. Die zweite Vorsitzende erinnerte aber auch an die großen Herausforderungen insbesondere an die vielen Einschränkungen während der Corona Pandemie. Hier habe Schleicher unermüdlich angeschoben, das Vereinsleben trotz aller Schwierigkeiten mit kreativen Lösungsvorschlägen am Leben erhalten und ihn so erfolgreich durch diese Krise geführt. Schleicher dankte seiner Familie und insbesondere seiner Frau Silvia für ihr Verständnis und den vielen Weggefährten in Vorstandschaft und Musikkapelle, die ihn begleitet und unterstützt haben. Das Publikum gratulierte dem neuen Ehrenvorsitzenden mit stehendem Applaus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.