Der Festabend im Dürnsrichter Sportheim war vorrangig denen gewidmet, die am 17. März 1963 im Wolfringer Jugendheim die DJK Dürnsricht-Wolfring gründeten. Im Verlauf des Abends wurde deutlich: 41 Männer hatten sich vor 60 Jahren nach einigen Vorbereitungen dazu entschlossen, den Club aus der Taufe zu heben. Viele von ihnen leben heute nicht mehr. Doch ein paar dieser „Pioniere“ gibt es noch. Sie waren dann auch zum Festabend erschienen.
Zunächst wurden Grußworte an einen Verein gesprochen, der sich primär sowohl in seiner Fußballabteilung als auch in der Gymnastiksparte einer nachhaltigen Förderung sportlicher Nachwuchsbelange verschrieben hat. Fensterbachs Bürgermeister Christian Ziegler lobte: „Ihr habt 60 Jahre lang bei uns hier für Zusammenhalt gesorgt.“ Der stellvertretende Landrat Jakob Scharf (Steinberg am See) berichtete von seiner langen Verbindung zur DJK Dürnsricht-Wolfring und unterstrich: „Ihr seid immer auf dem richtigen Weg gewesen.“
Für Zukunft gewappnet
In seiner Eigenschaft als Bezirkschef des Bayerischen Fußballverbands (BFV) schrieb Thomas Graml (Raigering) der DJK ins Stammbuch: „Euer Verein ist gut aufgestellt und für die Zukunft gewappnet.“ Aus Landshut war der stellvertretende Vorsitzende des Regensburger DJK-Diözesanverbands, Rupert Aigner, angereist. Mit seinen Glückwünschen verknüpfte er eine Anerkennung mit Blick auf die Mitgliederzahl der DJK Dürnsricht-Wolfring. „Mit über 900 Zugehörigen sind Sie eine der stärksten DJK-Organisationen auf Diözesanebene“, sagte Aigner und nannte das vom Club gemachte Angebot „beispielhaft“.
Die DJK Dürnsricht-Wolfring hat seit ihrer Generalversammlung einen neuen Vorsitzenden. Er heißt Christoph Winkler und verfügt mit Daniel Straller über einen Mann an seiner Seite, der schon seit über einem Jahrzehnt die Rolle des Stellvertreters wahrnimmt. Gemeinsam schritten sie an diesen Abend zur Ehrung von Männern, die am 17. März 1963 Gründungsmitglieder waren. Hinzu kamen weitere Jubilare, die noch im gleichen Jahr dem Verein beitraten.
Urkunden und Glückwünsche
Urkunden und Glückwünsche gingen an Johann Neidl, Josef Thanner, Michael Weigl, Hans Straller, Rudolf Blaß, Michael Gruber, Manfred Scharf, Josef Messer, Erhard Graf, Gerhard Messer, Georg Ries, Hans Weigl und Josef Baumann. Unter den Geehrten befanden sich fünf Gründungsmitglieder.
Einer von ihnen war Josef Baumann aus Hartenricht, der den Club über Jahre hinweg leitete und bis heute Vorsitzender des DJK-Fördervereins ist. Beim Kommersabend wurde aber auch an Hans Schrott sen. und Hans Schrott jun. gedacht. Vater und Sohn, beide verstorben, waren sowohl Bürgermeister der Gemeinde Fensterbach als auch Vorsitzende des DJK-Sportvereins.
Anfangs nur Fußball
Die DJK Dürnsricht-Wolfring, zunächst als reiner Fußballverein gegründet, hatte in den Anfangsjahren auch eine Tischtennissparte. Sie löste sich zwar bald wieder auf, doch an ihre Stelle trat eine Gymnastikabteilung, die bis heute existiert und 267 Mitglieder hat. Die Fußballer besetzen alle Spielklassen, von der F-Jugend bis zu den Senioren. Hinzu gesellen sich, wie Zweiter Vorsitzender Straller im Lauf des Abends berichtete, mehrere Mädchen- und Damenteams. „Wir wickeln diesen Spielbetrieb auf drei Plätzen ab“, informierte Straller und erinnerte daran, dass vor nunmehr über einem Jahrzehnt das Sportheim völlig neu gestaltet wurde.
Die DJK engagierte seit ihrer Gründung 33 verschiedene Trainer für die Erste Herrenmannschaft. Prominentester unter ihnen war wohl der Schwandorfer Ferdinand Glaser, der 2014 gestorben ist. Glaser spielte hochklassig aktiv Fußball, war auch beim damaligen Bundesligisten 1. FC Nürnberg und bei der SpVgg Fürth eingesetzt.
Goldene Raute des Verbands
Für seine vielfältigen Bemühungen wurde dem Verein die Goldene Raute des Bayerischen Fußballverbands verliehen. „Sie ist“, wie der BFV-Kreisehrenamtsbeauftragte Georg Höcherl betonte, „ein Gütesiegel, mit dem die DJK nach außen hin sichtbar zeigen kann, dass sie den hohen gesellschaftlichen und sportlichen Anforderungen unserer Zeit gerecht wird.“ Zu den Voraussetzungen für eine Rauten-Verleihung, so informierte Höcherl, zählen eine Vielzahl einzelner Kriterien. Die Auszeichnung nahmen die beiden Vorsitzenden Christoph Winkler und Daniel Straller entgegen.
DJK Dürnsricht-Wolfring: Stationen aus 60 Jahren
- 1963: Gründungsversammlung am 17. März mit 41 Anwesenden im Jugendheim Wolfring.
- 1967: Baubeginn des Sportheims in Dürnsricht.
- 1970: Einweihung des ersten Sportplatzes.
- 1971: Erster Turnabend der Gymnastikabteilung.
- 1985: Aufstieg in die Fußball-Landesliga, Nach drei Spielzeiten Abstieg in die Bezirksoberliga.
- 1996: Der Verein bekommt einen dritten Sportplatz.
- 2008: Planungsstart zur Sanierung und Erweiterung des Sportheims.
- 2010: Gründung eines Fördervereins.
- 2011: Gründung einer Damenfußball-Abteilung.
- 2013: 50-jähriges Gründungsfest mit Präsentation einer Chronik in Buchform und einem Spiel gegen die Prominentenelf des FC Sternstunden.
- 2023: Dem Verein gehören aktuell 909 Mitglieder an. Die erste Mannschaft spielt in der Kreisklasse. Sie hat in 60 Jahren viele Höhen und auch Tiefen erlebt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.