Die Schulturnhalle in Dürnsricht war bis auf den letzten Platz besetzt als die Nachwuchskapelle der JBK Fensterbach unter der Leitung von Christoph Altmann das Jahreskonzert 2019 eröffnete. Mit "Let it snow" unterstrichen sie ihrem Wunsch nach einer weißen Winterlandschaft. Als Moderationstalent entpuppte sich Christin Ehlerding. Souverän meisterte das Mitglied der Nachwuchskapelle ihren Part als Sprecherin und wurde dafür von vielen Seiten gelobt. Mit "The Leon King" und Hallelujah unterstrichen die jungen Musiker ihr hohes Können.
Weihnachten, Blasmusik und Amerika passen wunderbar zusammen stellte Verena Schleicher als Konzertsprecherin bei ihrer Begrüßung fest. Vorsitzender Hubert Schleicher freute sich über die zahlreichen Gäste in Dürnsricht, darunter zahlreiche Vertreter aus Kirche, Politik, Wirtschaft und den Nachbarvereinen.
Abstecher nach Prag
Dirigent Daniel Käsbauer hatte ein abwechslungsreiches Programm für den Abend zusammen gestellt. Alle Lieder hatten Bezug zu Amerika - auch der kurze Abstecher mit "Prager Gassen" in die tschechische Hauptstadt. Hier hatte der Expräsident Barack Obama seine Vision von einer atomwaffenfreien Welt vorgestellt.
Mit Melodien aus "Police Academy", einem Stadtrundgang durch die Stadt mit "Chicago Festival" und einen Ausflug an die Westküste mit "L.A. California" führte die musikalische Reise kreuz und quer durch das Land.
Konfetti-Regen
Zum Flug der "Air Force One" begrüßte der amerikanische Präsident alias Christoph Plank die Passagiere und bei "There's no Business like Showbusiness" regnete es Konfetti auf die Zuhörer herab. Höhepunkt war aber sicherlich die Gesangseinlage von Johannes und Hannah, die Klassiker von Frank Sinatra vortrugen. Sie erhielten dafür viel Applaus und erst nach einer Zugabe durften sie die Bühne wieder verlassen.
Die Zuhörer rechnen damit, dass die Beiden beim nächsten Konzert wieder dabei sein werden. Mit "O du fröhliche" beendete die Jugendblaskapelle das Weihnachtskonzert und verabschiedete ihr Publikum ins neue Jahr.Weitere Bilder: www.onetz.de/
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.