Quasi als Pilotprojekt zur kürzlich geschlossenen Vereinbarung zwischen dem Bayerischen Landesfeuerwehrverband und dem Bayerischen Kaminkehrerhandwerk organisierte die Kaminkehrer-Innung Oberpfalz, Schulungsstelle Amberg/Schwandorf, ihre Floriani-Feier zu Ehren ihres gemeinsamen Schutzpatrons. Kaminkehrer im Paradeanzug und Zylinder und eine stattliche Abordnung Feuerwehrkameraden aus Fensterbach-Dürnsricht in Uniform eröffneten den Festgottesdienst mit einem Einzug in die St. Albertus Magnus Kirche in Dürnsricht.
Pfarrer Georg Praun erläuterte in der voll besetzen Kirche in seiner Predigt die Bedeutung des Feuers und verwies dabei auf die Notwendigkeit des Kaminkehrerhandwerks sowie der Feuerwehren. Feuer sorge für eine warme Stube und warmes Essen. Der Mensch habe gelernt, das Feuer in Dienst zu nehmen. Feuer besitzt aber auch wirklich Macht: Früher sind ganze Städte abgebrannt, weil das Feuer "ausgekommen" ist, sprich sich unkontrolliert ausgebreitet hat. Nicht zuletzt hieraus entstand das Kaminkehrer- und Feuerwehrwesen.
Im Anschluss an die kirchliche Feier versammelte man sich auf dem Kirchenvorplatz zum gemütlichen Beisammensein. Obermeister Peter Wilhelm bedankte sich laut Pressemitteilung in einer kurzen Rede bei allen Anwesenden für die Teilnahme und den damit verbundenen festlichen Rahmen der Veranstaltung. Stellvertretende Landrätin Birgit Höcherl betonte in ihrem Grußwort die Wichtigkeit der beiden Hauptakteure für eine funktionierende Gesellschaft und bedankte sich für die Teilnahme an der gelungenen Veranstaltung. Bürgermeister Christian Ziegler schätzte sich glücklich, dass diese Feier in seiner Gemeinde abgehalten wird. Kreisbrandinspektor Helmut Schatz zeigte sich sehr erfreut, dass der Kooperationsvertrag zwischen dem Landesfeuerwehrverband Bayern und dem Bayerischen Kaminkehrerhandwerk mit der Feier des gemeinsamen Schutzpatrons einen Auftakt im Landkreis erfährt. Für die Unterstützung rund um die Floriani-Feier durch die Jugendfeuerwehr Dürnsricht überreichte Obermeister Wilhelm im Namen der Kollegen eine Geldspende an den Vorstand Martin Kindl für die Jugendarbeit bei der Feuerwehr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.