Ganz im Sinne von Beethovens wohl berühmtester Melodie und Schillers Gedicht, der „Ode an die Freude“, hat der Kirchenchor Dürnsricht-Wolfring sein Jubiläum unter dem Motto: „…singt ein Lied der Freude, ihr habt Grund zur Dankbarkeit…“ gefeiert. Der Chor besteht seit 75 Jahren.
Musikalischer Höhepunkt war der Festgottesdienst zum Patrozinium St. Albertus Magnus, den der Kirchenchor unter anderem mit Teilen der Messe gestaltete, die vor 75 Jahren zum ersten Mal erklungen war. Pfarrer Michael Hoch fand persönliche und lobende Worte für die Leistungen, die die Chorsänger seit Jahrzehnten zu den liturgischen Festen im Kirchenjahr erbringen. Ob Weihnachts- und Osterfestkreis, ob Prozessionen, Patrozinien oder auch der Kirchweih: Der Chor verleihe den Gottesdiensten und Feiern mit seiner Musik immer eine besondere Stimmung. Pfarrer Hoch sprach seinen Dank dafür aus, dass die Sänger ihre Zeit und ihr Talent immer wieder zur Verfügung stellen.
Nach dem Gottesdienst fand die Feier im Hotel-Gasthof Auerbach ihre Fortsetzung, standen Ehrungen verdienter Chorsänger an. Von 10 bis 68 Jahren reicht die Palette der Zugehörigkeit zum Chor. Weiterhin wurden auch Sänger, die in den vergangenen sieben Jahren aufgehört hatten, mit einer Dankesurkunde und einem kleinen Präsent verabschiedet.
Der Kirchenchor Dürnsricht Wolfring wurde vor 75 Jahren als Kinderchor von Gräfin Elisabeth zu Eltz ins Leben gerufen. Sie leitete den Chor bis 1993. Dann übernahm Martina Neubauer die Leitung der Sängerinnen und Sänger. Sie dirigiert den Chor bis heute und begleitet ihn an der Orgel. Hermann Beer ist mit 68 Jahren der dienstälteste Sänger des Chores. In der Hochzeit zählte der Chor rund 50 Sängerinnen und Sänger.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.