„Lieber draußen als drinnen – oder?“: So lautet der Titel des Stücks, mit dem die Theatergruppe Dürnsricht-Wolfring in diesem Herbst auf der Bühne im Jugendheim in Wolfring zu sehen ist. Bereits bei der ersten Vorstellung war das Jugendheim ausverkauft. Auch bei den weiteren Vorstellungen am Wochenende waren kaum freie Plätze vorhanden. Damit knüpft auch das aktuelle Stück der Theatergruppe an die erfolgreiche Theatergeschichte in Wolfring an. Auf die Aufführungen haben sich die Schauspielerinnen und Schauspieler der Theatergruppe wieder intensiv vorbereitet.
Zum Inhalt: Zwischen den Familien Schnipp und Wurzel gibt es seit Jahren Streit wegen der Größe ihrer Grundstücke. Es fehlen jeweils ein paar Quadratmeter, um die eigenen Wünsche umzusetzen. Den Kindern der beiden Familien kommt dies sehr ungelegen, denn sie haben die Liebe zueinander entdeckt. Deshalb lassen sie sich einiges einfallen, um ihre Familien wieder zu versöhnen.
Ein nächtlicher Gemüsedieb sorgt zusätzlich dafür, dass im Garten keine Ruhe einkehrt. Witzige Dialoge und überraschende Wendungen sorgen dafür, dass die Zuschauer dabei auf ihre Kosten kommen. Ob die beiden Kinder am Ende zusammen kommen und was sonst noch alles im Garten der beiden Familien passiert kann man noch am nächsten Wochenende bei zwei weiteren Vorstellung erfahren.
Die ländliche Komödie aus der Feder von Sebastian Uebel und Peter Müller ist bereits das vierte Stück der lokalen Autoren. Die Theatergruppe hat für die Vorstellungen eine spielstarke Schauspielgruppe mit langjährigen Akteuren, unter denen auch die beiden Autoren sind, auf die Bühne geschickt. Aber auch einige Nachwuchskräfte sind dabei und unterstreichen das intensive Bemühen des Vereins, die Jugend für die Schauspielerei zu interessieren und in die Theatergruppe zu integrieren. Die Regie übernehmen die Schauspieler in bewährter Manier selbst. Auch für die Maske und die Technik kann der Verein auf bewährte Kräfte zurück greifen.
Weitere Vorstellungen
- Vorstellungen finden noch am Freitag 3. November und Samstag 4. November jeweils um 19.30 Uhr statt.
- Reservierungen sind unter 0151/22754375 oder www.theater-fensterbach.de möglich
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.