Fensterbach
17.10.2023 - 15:00 Uhr

Ländliche Komödie im Wolfringer Jugendheim

Die Darsteller des Herbsttheaters: (hintere Reihe von links) Maresa Schieder (Souffleuse), Emilia Langer, Jakob Böhm, Verena Koch, Sandra Schieder, Kilian Plank und Jonas Strunk; (vordere Reihe von links) Peter Müller, Simone Schönberger und Sebastian Uebel. Bild: Sabine Kemptner/exb
Die Darsteller des Herbsttheaters: (hintere Reihe von links) Maresa Schieder (Souffleuse), Emilia Langer, Jakob Böhm, Verena Koch, Sandra Schieder, Kilian Plank und Jonas Strunk; (vordere Reihe von links) Peter Müller, Simone Schönberger und Sebastian Uebel.

Der Herbst bricht an - und während das für viele andere einfach nur den Übergang in eine andere Jahreszeit darstellt, beginnt in Fensterbach eine besondere Zeit: die neue Theatersaison. Seit August schon proben neun Akteure sowie zwei Souffleusen fleißig an einem neuen Stück und unzählige fleißige Helferlein und Bühnenbauer werkeln im Hintergrund. Besonders glücklich ist die Vorstandschaft darüber, dass auch in diesem Jahr eine ländliche Komödie aus der Feder von Sebastian Uebel und Peter Müller auf die Bretter gebracht werden kann. Beide sind Gründungsmitglieder des Vereins und von Stunde eins an dabei. "Besser draußen als drinnen - oder..." ist ihr mittlerweile viertes selbstverfasstes Stück, von denen allesamt alle im Wolfringer Jugendheim Weltpremiere gefeiert haben. Und noch mehr: Die Autoren stehen diesmal selbst mit auf der Bühne und zeigen, dass sie nicht nur beim Verfassen, sondern auch in der aktiven Umsetzung alles geben.

Zum Inhalt: Zwischen den Frauen von Joachim Schnipp und Roland Wurzer gibt es ständig Streitereien in Hinblick auf die Größe ihrer Grundstücke. Heimlich versetzen diese nachts immer wieder den Grenzstein, um ihre jeweiligen Baupläne, für die sie mehr Platz benötigen, umsetzen zu können. Wohlwissend, dass die beiden früher einmal eng befreundet waren, versuchen die Kinder der beiden, den alten Frieden wieder herzustellen, wofür sie einen alten Freund mit ins Boot holen. Dieser gibt sich als Archäologe und entdeckt angeblich wertvolle Fundstücke in den Gärten der Damen. Währenddessen ereignen sich im Gemüsegarten der Wurzers außerdem ominöse Diebstähle, welche vom örtlichen Polizisten aufgeklärt werden sollen. Um zu erfahren, ob sich eine der Damen letztlich durchsetzen kann, ob es den Kindern gelingt, das Kriegsbeil zu begraben und ob die Diebstahlserie gestoppt werden kann, sind alle herzlich eingeladen, eine der Vorstellungen zu besuchen.

Diese finden statt im Jugendheim in Wolfring: am Samstag, 28. (19.30 Uhr) und Sonntag, 29. Oktober 2023 (14 Uhr, 19 Uhr), Freitag, 3. (19.30 Uhr) und Samstag, 4. November 2023 (19.30 Uhr).

Resttickets können via Internet unter www.theater-fensterbach.de oder telefonisch unter 0151/5122 75 43 75 reserviert werden. Der Eintritt für Erwachsene beträgt achr Euro, für Kinder bis 12 Jahre fünf Euro. Die Theatergruppe Dürnsricht-Wolfring freut sich auf alle Besucher.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.