Fensterbach
31.03.2023 - 10:00 Uhr

Mitglieder der Jugendblaskapelle Fensterbach für langjähriges Engagement geehrt

Bei der Jahreshauptversammlung der Jugendblaskapelle Fensterbach wurden einige Mitglieder für ihr langjähriges Engagement geehrt. Bild: Maria Bittner/exb
Bei der Jahreshauptversammlung der Jugendblaskapelle Fensterbach wurden einige Mitglieder für ihr langjähriges Engagement geehrt.

Ein Leben für die Blasmusik – unter diesem Motto konnten die Ehrungen der diesjährigen Jubiläumsmitglieder der Jugendblaskapelle Fensterbach im Rahmen der Jahreshauptversammlung im März gesehen werden. So wurden Posaunist Martin Schönberger für seine 25-jährige aktive Mitgliedschaft, sowie Theresa Bartke, Katharina Meisenecker, Anja Preitschaft, Isabell Siegert und Luisa Siegert für jeweils 15-jährige aktive Mitgliedschaft geehrt. Mit den fünf Musikerinnen waren die Instrumente Tenorhorn, Posaune, Querflöte, Klarinette und Trompete vertreten, womit die Vielfältigkeit des aktiven Vereinslebens abgebildet wurde.

Neben den Aktiven konnten auch etliche passive Unterstützer des Vereins ausgezeichnet werden: Auf 25 Jahre passive Mitgliedschaft blicken Josef Auerbach, Ewald Flierl, Carl Graf zu Eltz, Anton Hausler, Josef Kirchberger, Annemarie Mang, Ursula Nückel, Irene Schleicher und Bernhard Zaremba zurück. Für 40-jährige passive Mitgliedschaft wurde Alois Heimler sen. geehrt. Getoppt wurden alle noch von Anton Auerbach sen., der bereits seit 50 Jahren die Jugendblaskapelle Fensterbach passiv unterstützt. Er nahm, wie viele der zuvor Geehrten, die Glückwünsche persönlich entgegen.

Auch innerhalb des Vereinsvorstands gab es Grund zu feiern: Reinhard Breitschaft wurde für seine 10-jährige Tätigkeit als Vereinskassier ausgezeichnet und durfte wenig später direkt zur Wiederwahl für die nächste Wahlperiode beglückwünscht werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.