Fensterbach
19.03.2024 - 08:12 Uhr

Musik und Geschichten von Tanja Raith und Andi Blaimer im Wolfringer Dorfwirtshaus

Es ist eine grandiose Zwei-Stunden Show auf Tuchfühlung mit dem Publikum. Im Wolfringer Dorfwirtshaus gibt es Musik und Geschichten, dargeboten von Tanja Raith und ihrem Ehemann Andi Blaimer.

Tanja Raith (links) und Andi Blaimer: Ein Ehepaar, das in der Nähe von Roding wohnt und sich in allen Bereichen des Lebens prächtig ergänzt. Auch und ganz besonders als Musiker. Bild: Houschka
Tanja Raith (links) und Andi Blaimer: Ein Ehepaar, das in der Nähe von Roding wohnt und sich in allen Bereichen des Lebens prächtig ergänzt. Auch und ganz besonders als Musiker.

Warum nur ging einem den ganzen Abend lang der Beatles-Song "Come Together" nicht aus dem Kopf? Ganz einfach deswegen: Das Zusammenkommen, damals von John Lennon und Paul McCartney in ein Lied verpackt, traf genau auf das zu, was sich im bis auf den letzten Platz gefüllten Wolfringer Dorfwirtshaus abspielte. Da war aber auch noch ein weiterer Grund: Die Genies aus Liverpool sangen seinerzeit von einem, der "Hair down to his knee" hatte. Haare, die Andreas Blaimer schon seit ewigen Zeiten als Markenzeichen tief den Rücken hinunter so trägt. Bis in die Kniekehle.

Der Blaimer und seine Gattin Tanja Raith. Ein seit langer Zeit verheiratetes Paar, das sich sowohl im normalen als auch im künstlerischen Leben so prächtig ergänzt, dass kein Blatt Papier dazwischen passt. Er kann famos die Fender-Gitarre und bisweilen auch eine Ukulele bedienen. Sie klinkt sich mit ihrer Stimme ein. Oder besser: Das Gesangsvermögen der Oberpfälzerin umfasst mehrere Oktaven und kommt mitunter daher, als ob ein scharfes Schwert die Szene durchschneidet.

Szenen aus dem Leben

"Der Mensch an sich ist ein Depp" ist das Programm überschrieben. Richtig: Deppen gibt es nicht erst neuerdings zuhauf in jedem Winkel des Erdballs. Folglich fragt Tanja Raith in einem ihrer vielen selbstkomponierten Lieder: "Wo is' denn hi, die Magie?" Szenen aus ihrem Leben tauchen auf: Der Hund, den man aus Magdeburg holte. Die Rosi, deren Hilfe beim Garteln längst zur liebenswerten Gewohnheit geworden ist und der Menschenverstand, den man mehr und mehr auf die Verlustliste zu schreiben hat.

Die Ältere der Raith-Schwestern macht ihre eigene Musik. Nichts von anderen. Manchmal laut wie ein Donnerschlag. Bisweilen aber auch leise und mit Botschaften aus dem Innenleben versehen: "Du wunderbare Seel'. Wenn i di siech, wird alles hell." Eine Sympathieerklärung an jemanden, den sie mag. Der, den sie "Schatzi" nennt, sitzt daneben und ist der Gitarren-Maestro, dem man von der Haartracht her getrost bescheinigen kann, dass er aus der Zeit von "Led Zeppelin" stammt.

Schräge Montagmorgen-Gefühle

Andi Blaimer hat allerdings ein paar Qualitäten, die weit abseits von Gitarrenkenntnissen angesiedelt sind. Der Mann ist ein Komödiant (was nichts mit dem neudeutschen Begriff "Comedy"zu tun hat). Er nimmt die Leute mit auf eine Reise zu seinen schrägen Montagmorgen-Gefühlen und beschreibt, wie man schlapp herumliegt mit einer Virusinfektion. Und ja: Der Bossa Nova ist Blaimer ebenso geläufig wie eine Persiflage auf Silbereisen und dessen nie endenden Alpenpop-Dümmlichkeiten.

Nach zwei Stunden wird das "Come Together" im Dorfwirtshaus beendet. In Fensterbach ist es Sitte, dass Gäste ein Präsent aus lokal produzierter Seife erhalten. Bürgermeister Christian Ziegler hat die Geschenke überreicht. An Tanja Raith eine Seife für die Ganzkörperpflege. Und an Blaimer für die (wir schätzen es mal) einen Meter langen eisgrauen Haare.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.