Der Vorsitzende der Feuerwehr Dürnsricht Martin Kindl begrüßte vor der Pfarrkirche in Dürnsricht die Fahnenabordnungen der Feuerwehren aus dem Kreisbrandmeisterbereich, Vertreter der Politik sowie die Vertreter der örtlichen Vereine mit ihren Fahnenträgern zur feierlichen Fahrzeugsegnung in Dürnsricht.
Sechs Jahre hat es gedauert, so Kommandant Florian Schießl, bis das neue Auto fertig war. Ab 2019 habe sich das eigens gegründete Beschaffungsteam viele Gedanken über die Ausstattung des neuen Fahrzeugs gemacht. Selbst Corona habe die Arbeit nicht unterbrechen können, denn der Zustand des alten Autos duldete keine Verzögerungen. In dieser Zeit habe man mit viel Engagement und Phantasie im Rahmen der Vorgaben weiter gearbeitet.
Intensive Trainingsphase
Im September 2021 konnte dann endlich der Auftrag erteilt werden. Groß war die Freude im August 2024, als das fertige Auto in Dürnsricht eintraf. Damit begann aber für die Aktiven erst eine anstrengende und intensive Zeit, musste doch jeder Handgriff am neuen Auto, aber auch das Wissen, wo was zu finden ist, im Schlaf beherrscht werden.
Seit Anfang des Jahres ist das neue Fahrzeug im Einsatz und damit ein Garant für die Sicherheit in der Gemeinde und darüber hinaus. Das antrainierte Wissen konnte laut Kommandant Schießl auch bereits bei den ersten Einsätzen erfolgreich angewendet werden. Die Fahrzeugsegnung sei ein bedeutender Tag für die Gemeinde Fensterbach so Zweiter Bürgermeister Florian Adam. Mit der Anschaffung habe die Gemeinde ihren Teil zur Gefahrenabwehr geleistet. Nun liege es in den Händen der Feuerwehrkameraden, das ihre zu tun. Er hoffe, dass das Fahrzeug möglichst selten zum Einsatz ausrücken müsse. Doch wenn es nötig sei, "ist die Feuerwehr bereit".
Wieder gut aufgestellt
Laut der stellvertretenden Landrätin Birgit Höcherl sei die Feuerwehr nun gut aufgestellt, um ihren Beitrag zum Schutz und zum Wohl der Bevölkerung zu gewährleisten. Dazu habe der Landkreis gerne seinen Beitrag geleistet.
Kreisbrandrat Christian Demleitner lobte die Gemeinde. Sie habe viel in die Sicherheit der Bürger investiert und sei Dank dieses Kraftaktes aller Beteiligten für die nächsten 30 Jahre wieder gut aufgestellt. Genau so wertvoll sei aber auch die Arbeit der Feuerwehrkameraden.
Pfarrer Georg Praun erteilte dem Fahrzeug den kirchlichen Segen. Abschließend zogen die Teilnehmer unter Führung der Jugendblaskapelle Fensterbach, die die Veranstaltung musikalisch umrahmt hatte, in die Sporthalle in Dürnsricht, um die Segnung mit einem gemütlichen Beisammensein ausklingen zu lassen.
Feuerwehr Dürnsricht
- Gegründet: 1877
- Mitglieder: rund 300
- Fahrzeug: LF 20, Fahrgestell MAN mit 16 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht,
Löschwassertank mit 2.700 Liter Fassungsvermögen, Feuerlöschkreiselpumpe
Schaummitteltank - Gesamtkosten: 485.200 Euro
- Staatliche Förderung: 115.000 Euro
- Zuschuss Landkreis: 30.000 Euro
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.