Fensterbach
14.10.2025 - 09:43 Uhr

Pfarrer Celestine Thazhuppil als neuer Pfarrer in Fensterbach eingeführt

Mit einem Gottesdienst hat Dekan Alois Kaufmann im Namen des Bischofs Celestine Thazhuppil offiziell als Pfarrer der Pfarrei Dürnsricht-Wolfring und der Expositur Högling eingeführt.

Der neue Pfarrer von Dürnsricht-Wolfring, Celestine Thazhuppil, ist feierlich in sein Amt eingeführt worden. Die Vereine der Gemeinde Fensterbach hatten ihre Vertreter mit den Fahnenabordnung zum Kirchenzug nach Dürnsricht gesandt. Auch die Jugendblaskapelle war angetreten, um den neuen Pfarrer beim Kirchenzug zu begleiten. Dieser startete am Feuerwehrhaus in Dürnsricht und führte zur Pfarrkirche St. Albertus Magnus. Dort warteten bereits viele Gläubige auf den neuen Geistlichen, um mit ihm und weiteren 18 Priestern den Gottesdienst zu feiern.

Völlig unbekannt ist Celestine Thazhuppil nicht mehr in der Pfarrei Dürnsricht-Wolfring und der Expositur Högling. Ist er doch schon am 1. September ins Pfarrheim in Dürnsricht eingezogen und seit dem viel in seiner neuen Pfarrei unterwegs. An der Tür zur Kirche begrüßten ihn bei der offiziellen Amtseinführung nun Dekan Alfons Kaufmann, Pfarrgemeinderatssprecherin Sandra Schieder und Bürgermeister Florian Adam. Durch das Spalier der Fahnenträger führte ihn sein Weg in seine neue Kirche.

Viele Gäste feiern mit

Dekan Kaufmann war im Auftrag von Bischof Rudolf Voderholzer von Oberviechtach nach Dürnsricht gekommen, um den neuen Pfarrer einzuführen. Festlich geschmückt war die Kirche, Jugendblaskapelle und Kirchenchor sorgten für den passenden musikalischen Rahmen. Am Altar war Pfarrer Celestine in der voll besetzten Kirche nicht allein. Zahlreiche Priester waren nach Dürnsricht gekommen, um mit ihrem Mitbruder den Gottesdienst zu feiern. Außerdem waren auch alle Ministranten aus der Pfarrei Dürnsricht-Wolfring, der Expositur Högling und zahlreiche auch aus seiner bisherigen Wirkungsstätte aus Weiden am Altar versammelt.

Zur Einführung in sein neues Amt übergab Dekan Kaufmann symbolisch den Sessel, den Ambo und den Altar an den neuen Geistlichen. Ganz im Sinne des Geheimnisses des Kreuzes solle Pfarrer Celestine sein Amt und die Gemeinde führen, gab Kaufmann dem Priester mit auf den Weg. Es sei schon eine Umstellung, von einer Wirkungsstätte in der Stadt eine Pfarrei auf dem Land zu übernehmen, das hat Pfarrer Celestine bereits festgestellt. Aber es sei sehr schön in Fensterbach, er sei sehr gut aufgenommen worden und fühle sich sehr wohl.

Vielfältige, lebendige Gemeinde

„Wir freuen uns sehr, dass Sie hier sind“, begrüßte Pfarrgemeinderatssprecherin Sandra Schieder den Geistlichen beim anschließenden gemütlichen Beisammensein. Die Gemeinde sei sehr vielfältig und unterschiedlich, aber auch lebendig. Die bevorstehenden Aufgaben seien nur gemeinsam zu bewältigen. Die Veränderungen seien schon spürbar, stellte Kirchenpfleger Günter Schießl fest. Mit dem neuen Pfarrer aus Indien sei Dürnsricht-Wolfring nun auch Teil der Weltkirche. Auch Bürgermeister Florian Adam freute sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Pfarrer.

Pfarrer Celestine Thazhuppil dankte allen, die ihm diesen Einstand bereitet haben. Er habe schon festgestellt, dass viel von ihm erwartet wird. Er habe aber auch schon viel Vertrauen gespürt und Offenheit erfahren: „Meine Tür steht immer offen“, versicherte er. Hans-Jürgen Gmeiner als Vertreter der Vereine aus Weiden-West dankte Pfarrer Celestine für acht wunderschöne Jahre. Das übliche „passt scho“ als Fazit seiner Tätigkeit sei in diesem Fall viel zu wenig: „Wir verlieren einen Freund, aber ihr gewinnt einen Freund.“

Info:

Lebenslauf von Pfarrer Celestine Thazhuppil

  • Geboren 1975 im Bundesstaat Kerala in Südindien
  • 1990 Beginn der priesterliche Ausbildung im Priesterseminar in Cochin
  • Ab 1998 Studium in Innsbruck am internationalen Jesuitenpriesterseminar „Collegium Canisianum“
  • Abschluss des Theologiestudiums an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
  • 2003 und Weihe zum Diakon
  • 3. Januar 2004 Weihe zum Priester in der Heimatpfarrei Aroor
  • Ein Jahr Kaplan in der Santa-Cruz-Basilika in Fort-Cochin
  • 2005 bis 2007 Kaplan in Fronhofen im Landkreis Dillingen
  • 2007 bis 2009 in Pfaffenhofen an der Ilm
  • 2009 bis 2017 leitender Priester in Birmenstorf im Kanton Aargau in der Schweiz
  • 2017 bis 2025 Pfarrvikar in der Pfarreiengemeinschaft Maria Waldrast und St. Elisabeth in Weiden
  • Seit 1. September 2025 Pfarrer in der Pfarrei Dürnsricht-Wolfring und Expositur Högling
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.