Es gibt eine Messlatte, die seit dem Jahr 2016 existiert und seinerzeit erstmals Maßstäbe für künftige Festivitäten in Fensterbach setzte. Die Veranstaltung nannte sich "Tag der Gemeinde" und stellte unter Beweis, dass auf die Bevölkerung Verlass ist, wenn es darum geht, eine Gemeinschaftsaufgabe zu meistern.
Sieben Jahre sind seither vergangen. Jetzt ist es erneut an der Zeit, dass etwas von Bürgern für die Bürgerschaft in Szene gesetzt wird. Die Gemeinde Fensterbach besteht heuer fünf Jahrzehnte, weil sich 1973 nach Dürnsricht, Wolfring und Högling als letzter Ortsteil das Dorf Freihöls der Kommune angeschlossen hatte. Somit gilt: 2023 ist das eigentliche Jubiläumsjahr. Die bayerische Staatsregierung und Innenminister Bruno Merk hatten seinerzeit den Anstoß zur Reform im Freistaat gegeben.
Zwei Tage lang soll am Samstag, 15. Juli, und Sonntag, 16. Juli, in Dürnsricht auf dem Platz zwischen KIrche und Grundschule gefeiert werden. Wichtig dabei: An der Längsseite des Gotteshauses wird es eine sogenannte Trailerbühne geben, auf der sich wesentliche Teile des Programms abspielen. Zur Information gehört ferner, dass es in der benachbarten Schulturnhalle, wie auch damals schon beim "Tag der Gemeinde", eine Gewerbeschau geben wird, an der sich vornehmlich Unternehmen aus der Region beteiligen.
"Unser Programm steht weitgehend", freut sich die dem Organisationsteam angehörende Angelika Breitschaft. Am Samstag, 15. Juli, um 10 Uhr wird das Fest zum Gemeindejubiläum mit einer Ansprache von Bürgermeister Christian Ziegler eröffnet. Dazu sind Ehrengäste eingeladen. "Lange Reden gibt es nicht", versicherte Ziegler im Vorfeld. Um 11 Uhr startet eine Aufführung der Grundschule, danach setzt sich das Programm mit "Drums Alive" vom Kneipp-Verein fort.
Furiose Feuershow
Der Nachmittag beginnt um 13 Uhr mit einem Konzert der Bläserklasse, die von der Blaskapelle Fensterbach kommt. Es folgen Darbietungen der DJK-Gymnastikabteilung, der Fensterbacher Linedance-Gruppe "Cool Liners" und einer Regensburger Kapelle, die sich "6 lustige fünf" nennt und eigentlich aus neun Leuten besteht. Sie spielt bis 19.30 Uhr auf der Bühne. Dann wird sie von einer Rockband mit dem Namen "Cheeseballs" abgelöst. Sie gibt bis 23 Uhr den musikalischen Ton an. Die folgenden zwei Stunden bestreitet ein Diskjockey. Für ein furioses Intermezzo wird an diesem Abend gegen 22 Uhr eine Feuershow sorgen, zu der eine Truppe aus Neunburg vorm Wald anreist.
Auch der Sonntag, 16. Juli, soll abwechslungsreich werden. Um 9 Uhr beginnt ein Kirchenzug zur Nachprimiz des aus dem Kloster Schwarzenfeld stammenden Paters Vinzenz. Der Zug mündet in einen Festgottesdienst. Ab 11 Uhr gibt es zum Frühschoppen Volksmusik von der Kapelle "Blechzipfl".
Um 13 Uhr treten erneut die Linedancer auf. Eine Stunde später geschieht Ungewöhnliches: In der Kirche gibt es ein Konzert des Fensterbacher Projektchors. Er besteht aus Leuten, die ohne professionelle Kenntnisse zumindest einmal in ihrem Leben vor Publikum singen wollen.
Der weitere Nachmittag wird bestimmt von einer Band, die "Hula Hoop" heißt und sich dem Schlager verschrieben hat. Sie wurde einst in Amberg von dem Musiker Günter Kälberer gegründet und hat in Sängerin Renate Liebl eine Protagonistin, die über ein umfangreiches Repertoire verfügt. "Man wird auch tanzen können", machte Bürgermeister Ziegler deutlich. "Hula Hoop" beginnt um 14.30 Uhr. Längstens um 18 Uhr an diesem Sonntag soll dann das Jubiläumsfest ausklingen.
Auch für Kinder viel geboten
Fensterbacher Vereine und Organisationen werden mit dabei sein, wenn es zum 50-jährigen Gemeindebestehen gilt, die Bevölkerung – und dabei vor allem Kinder – zu unterhalten. Ponyreiten wird es geben, ein Spieleparcours ist vorhanden, auf Bulldogs darf mitgefahren werden und der Kasperl lädt in sein Theater ein. Bei einem Quiz soll das Wissen der Gäste auf den Prüfstand gestellt werden, außerdem wird eine Weinlaube auf dem Festgelände stehen, gibt es ein Schießen mit dem Lichtgewehr und die Tempomessung, wenn mit Fußbällen geschossen wird.
Die Getränke kommen aus Naabeck, für das leibliche Wohl sorgt Michael Pronath aus Freihöls, der neben Bratwürsten und Grillfleisch auch Vegetarisches anbietet. Parallel dazu wird es Pizza geben. "Parkplätze sind vorhanden", hieß es bei einem Gespräch mit den Organisatoren. Ihnen war abschließend wichtig: "Das Fest endet am frühen Sonntagabend." Denn irgendwie muss dann auch Zeit zum Aufräumen bleiben.
Gemeinde Fensterbach
- Die Gemeinde Fensterbach entstehtim Jahr 1971 aus den Gemeinden Dürnsricht und Wolfring.
- Der Ort Högling kommt 1972 hinzu.
- Freihöls wird im Jahr 1973 aus der Gemeinde Ebermannsdorf ausgegliedert und gehört ab dann zur Gemeinde Fensterbach.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.