Fensterbach
27.11.2020 - 10:18 Uhr

Steine für den Hauptstadt-Flughafen

Es war der größte Auftrag, den das Unternehmen Godelmann jemals hatte: Aus seinem Werk in Högling werden rund 600.000 Steine und Platten für den vor wenigen Wochen in Betrieb genommenen Flughafen Berlin-Brandenburg geliefert.

Der oberpfälzische Beitrag zum neuen Berliner Flughafen: 600 000 Steine und Platten aus den Höglinger Produktionsstätten des Unternehmens Godelmann liegen auf dem Willy-Brandt-Platz vor dem Terminal. Bild: Godelmann/exb
Der oberpfälzische Beitrag zum neuen Berliner Flughafen: 600 000 Steine und Platten aus den Höglinger Produktionsstätten des Unternehmens Godelmann liegen auf dem Willy-Brandt-Platz vor dem Terminal.

"Der neue Hauptstadtairport kann auch schnell", heißt es in einer Mitteilung der Firma Godelmann. Sie spielt damit süffisant auf die schier endlos lange Bauzeit des Milliardenprojekts in Berlin an und rückt gleichzeitig einen Auftrag in den Fokus, der an sie ging und innerhalb weniger Monate erledigt war.

Der Hauptteil des gelieferten Kontingents wurde vor dem gläsernen Terminal 1 auf dem Willy-Brandt-Platz durch Bautrupps verlegt. Die weitläufige Fläche, insgesamt rund 600.000 Quadratmeter, bildet das Herzstück des neuen Airports. Sie wurde durch das Büro WES Landschafts-Architektur gestaltet und ist geprägt von warmen Grautönen, die sich stilvoll in das moderne Gesamtbild des Flughafens einfügen.

Auf dem großen Platz dominieren großformatige Platten in hell-gelb-grauen Farbtönen, mit denen die Planer einen Bezug zum Landschaftsraum und zum märkischen Sand herstellen. Die Verlegung quer zum Terminal im Rhythmus mit farblich abgesetzten Bänderungen betont die Breite und die Weite des Raumes.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.