Fensterbach
08.08.2023 - 09:34 Uhr

Straßenbeleuchtung in Fensterbach auf LED umgestellt

Die Maßnahme begann bereits vor einigen Jahren, jetzt ist sie abgeschlossen: In der gesamten Gemeinde Fensterbach wurde die Straßenbeleuchtung auf LED-Technik umgestellt.

Bürgermeister Christian Ziegler, Wolfgang Dumm vom Bayernwerk, Gemeinde-Geschäftsleiter Thomas Rambach und Kämmerin Kerstin Zeitler (von links) freuen sich über den Abschluss der Umstellung auf LED-Technik in Fensterbach. Bild: Gemeinde Fensterbach/exb
Bürgermeister Christian Ziegler, Wolfgang Dumm vom Bayernwerk, Gemeinde-Geschäftsleiter Thomas Rambach und Kämmerin Kerstin Zeitler (von links) freuen sich über den Abschluss der Umstellung auf LED-Technik in Fensterbach.

Straße für Straße zogen die Hubbühnen weiter, Monteure arbeiteten an den Straßenlaternen: Zug für Zug hat die Bayernwerk Netz GmbH in der Gemeinde Fensterbach die öffentliche Beleuchtung modernisiert: Sie baute die konventionellen Lampen aus und dafür LED – Licht emittierende Dioden – ein.

„Das ist eine Investition in den Klimaschutz“, informiert Wolfgang Dumm, Kommunalbetreuer des Bayernwerks, in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Mit den neuen Leuchten würden jährlich rund 39.000 Kilowattstunden Strom eingespart. Dadurch reduziere sich der Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid um rund 15 Tonnen, wenn man den aktuellen bundesdeutschen Strommix für die Berechnung zugrunde lege.

In Fensterbach rüstete das Bayernwerk zuletzt insgesamt 221 Straßenleuchten um. Die Modernisierungsmaßnahme kostete rund 46.000 Euro. 10.000 Euro davon kamen aus einem Fördertopf des Bundesministeriums für Umwelt. Bereits vor einigen Jahren hat die Gemeinde Fensterbach damit begonnen, ihre Straßenbeleuchtung auf LED umzurüsten. Nun ist die gesamte Maßnahme abgeschlossen. Bürgermeister Christian Ziegler lobte das Engagement des Energieunternehmens: „Das motiviert auch uns als Kommune und die Einwohnerschaft, mehr für den Klimaschutz zu tun“, sagte er laut Mitteilung.

LED brauchen bis zu 80 Prozent weniger Strom bei vergleichbarer Helligkeit und halten laut Mitteilung um ein Vielfaches länger. Während herkömmliche Lampen für die Straßenbeleuchtung bereits nach rund 15.000 Betriebsstunden zu Ausfällen neigen, halten Leuchtdioden (LED) bis zu 100.000 Betriebsstunden. Das reduziere den Reparatur- und Wartungsaufwand signifikant. Die Hersteller moderner LED-Leuchtmittel gewähren darüber hinaus zehn Jahre Garantie auf ihre Produkte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.