Fensterbach
14.06.2024 - 17:15 Uhr

Tag des Gartens bei Godelmann zieht über 4500 Besucher an

Nach vier Jahren gibt es ein Comeback, auf das schon viele gewartet haben: Über 4.500 Gartenbegeisterte besuchen den Gartentag bei Godelmann in Fensterbach.

Nach vier Jahren Pause kehrt der Tag des Gartens wieder an den Stammsitz von Godelmann nach Fensterbach zurück. Die Neuauflage ist auf Anhieb ein voller Erfolg. Mit über 4500 Besuchern geben sich die Gastgeber in einer Pressemitteilung vollends zufrieden. „Es freut uns sehr, dass der Tag des Gartens trotz der kurzen Pause so gut angenommen wurde und die Besucher sowohl aus den Landkreisen Schwandorf und Amberg-Sulzbach als auch aus den weiteren angrenzenden Landkreisen, den Tag bei uns genießen konnten“, zieht Bernhard Godelmann sein Resümee.

Der Tag des Gartens bei Godelmann ist mittlerweile weit mehr als reine Gartenausstellung und hat sich in den letzten 15 Jahren zu einem Familienfest entwickelt. Neben dem neugestalteten Ideen-Garten, in dem 27 Aussteller mit Kunstwerken aus Holz, Metall oder Keramik, Pflanzen, Blumen und Whirlpools vertreten waren, lockte der Essensbereich mit zahlreichen Angeboten, die unter der luftigen Zeltkuppel zwischen Blumen, Pflanzen und Gabelstaplern, die die Kuppel aufspannten, genossen werden konnten. Direkt angrenzend sorgte der große Kinderbereich für strahlende Augen.

Zum ersten Mal stellte das Unternehmen große Tonskulpturen von Frauke Meszaros im Ideen-Garten aus. Neben den für sie typischen Köpfen aus Ton ist auch eine Frauenfigur zu sehen. Auch die Fotografien von Hans Heimler sorgten für Begeisterung. Unter dem Titel „Natur-Erlebnis Fensterbach“ wurden im Garten verteilt zahlreiche Naturfotos von seltenen Vögeln, eleganten Schmetterlingen und kleinen Raubtieren aus der Region ausgestellt.

Auf einer Oldtimer-Traktoren-Rundfahrt über das Werkgelände konnten sich die Teilnehmer nicht nur einen Einblick in die Godelmann-Welt verschaffen, sondern hatten zusätzlich die Möglichkeit einen Überblick über das mehr als 30 Hektar große Firmenareal zu erhalten. Im Godelmann Kino wurden die „Rundreisenden“ mit frischem Popcorn und einem kurzen Film über die unterschiedlichen Gewerke und das breite Ausbildungsangebot bei dem Familienunternehmen versorgt. Im Stein-Erfinder-Labor hatten die Besucher die Möglichkeit den Stein-Erfindern bei spannenden Live-Vorführungen über die Schulter zu schauen.

Wie in den vergangenen Jahren auch, spendet Godelmann den Reinerlös des Verkaufs von Bratwürsten, Getränken, Kaffee und Kuchen an einen wohltätigen Zweck. „In diesem Jahr sind 1.700 Euro zusammengekommen. Wir werden den Betrag auf 2.500 Euro aufrunden", erklärt Bernhard Godelmann. Das Geld geht an die BR-Spendenaktion „Wir halten zusammen!“, um den Flutopfern in Bayern zu helfen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.