Fensterbach
22.04.2024 - 09:42 Uhr

Tolle Stimmung beim Brettlabend der Theatergruppe Dürnsricht-Wolfring

Ein Brettlabend mit Musik, Schauspiel und einer guten Brotzeit: Mit diesem Konzept hat die Theatergruppe Dürnsricht-Wolfring bereits zum dritten Mal für ein voll besetztes Jugendheim gesorgt.

Bei der Begrüßung im Namen der Theatergruppe Dürnsricht blickte Jakob Böhm auf ein voll besetztes Jugendheim. Er freute sich, die Gäste, die nicht nur aus der Gemeinde, sondern auch aus näheren und weiteren Umgebung nach Wolfring gekommen waren, zum dritten Brettlabend willkommen zu heißen. Die Idee, einen Abend mit guter bayerischer Brotzeit, zünftiger Musik und kurzen Sketchen auf die Beine zu stellen, entstand 2018 beim zehnjährigen Jubiläum der Theatergruppe Dürnsricht-Wolfring. Das Konzept hat sich bewährt und findet seitdem in unregelmäßigen Abständen statt.

Auch bei der dritten Wiederholung waren die Plätze im Jugendheim in Wolfring bereits Tage vor dem Abend alle vergeben. Und auch dieses Mal bereuten die Gäste ihren Besuch nicht. Die Mitglieder der Theatergruppe hatten bayerische Brotzeiten mit verschiedenen Schmankerln vorbereitet, die schnell ihre Abnehmer fanden. Dazu spielte „Bolg und Blech“ zünftig auf. Bayerische Musik zum Zuhören oder auch zum Mitsingen oder Schunkeln sorgte schnell für gute Stimmung im Saal. Die Musiker hatten sich ihren Platz mitten im Saal gesucht. Ohne technische Verstärkung waren sie so im ganzen Saal gut zu hören, ohne dass die Musik die Unterhaltungen störte, die ebenfalls ein Teil des Konzepts ist.

Und natürlich war die Theatergruppe nicht nur hinter den Theken im Einsatz, sondern hatte für den Abend auch wieder verschiedene Stücke einstudiert. Die lustigen Kurzgeschichten fanden beim Publikum großen Anklang. Bei den Stücken konnte die Theatergruppe auf bewährte Schauspieler, aber auch auf die zahlreichen Nachwuchskräfte in ihren Reihen zurückgreifen, die die Stücke gekonnt darboten. Beim Stück „Der Arztbesuch“ fand der Arzt – gespielt von Christian Baumann – am Ende das richtige Rezept für den Ehemann Jonas Strunk, der gemeinsam mit seiner Frau (Angelika Breitschaft) zu ihm gekommen war.

„Der Kinobesuch“ war ein Stück ganz ohne Text. Dennoch konnten die Gäste der Handlung dank der ausgeprägten Mimik und Gestik folgen und quittierten die Aufführung mit viel Applaus. Den Abschluss bildete das Stück „Die Nacht der Nächte“, bei dem die Mitglieder der Theatergruppe ihr schauspielerisches Talent wieder ausspielten. Hier waren Verena Koch, Emilia Langer, Marina Müller, Sandra Schieder, Jakob Böhm, Gerald und Kilian Plank sowie Stefan Pronath als Schauspieler aktiv.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.