Einstimmig hatte der Fensterbacher Gemeinderat im Spätherbst letzten Jahres beschlossen, im Rathaus eine neue Ölheizung installieren zu lassen. Der Auftrag wurde an eine Schwandorfer Firma erteilt, sie bestellte die Anlage und hat sie nun bei sich gelagert. Nach Bekanntwerden des Beschlusses regte sich Widerspruch. Der in Dürnsricht ansässige Elektromeister und Energieberater Bernhard Tschöpl setzte sich an die Spitze der Ölheizungs-Gegner und fasste ein Bürgerbegehren ins Auge. Danach wurden in der Gemeinde Unterschriften gesammelt. 200 hätte man gebraucht, 247 standen schließlich in einer Liste.
Auf dem Weg zu einer Entscheidung durch die Bevölkerung muss alles seine Ordnung haben. Vor dem Rathaus übergab Bernhard Tschöpl die Unterschriftsliste an Bürgermeister Christian Ziegler. Das ging sehr rasch über die Bühne. Doch jetzt kommt auf die Verwaltung Arbeit zu. Sie hat die Signaturen und Anschriften auf ihre Echtheit hin zu prüfen.
Sollte das sogenannte Quorum von in diesem Fall 200 Stimmen erfüllt sein, muss sich der Gemeinderat mit dem Thema, das ab dann zum Bürgerentscheid wird, befassen. Der Gemeinderat hatte in seiner letzten Sitzung nahezu einstimmig beschlossen, bis einschließlich des Monats Oktober 2022 nichts zu unternehmen, was einer Entscheidung durch die Bürger im Wege stehen könnte.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.