Fensterbach
07.08.2023 - 10:46 Uhr

Vier tolle Zeltlager-Tage für die Feuerwehrjugend im Landkreis Schwandorf

Eine logistische Herausforderung: Die Feuerwehrjugend des Landkreises Schwandorf verbringt vier abwechslungsreiche Tage beim Zeltlager in Högling (Gemeinde Fensterbach). 420 Teilnehmer müssen versorgt werden.

Dank eines umfangreichen Programms mit vielen Höhepunkten verbrachten rund 420 Jugendliche aus 35 Jugendgruppen vier tolle Tage beim 31. Zeltlager der Jugendfeuerwehren in Högling.

Jeder Tag startete mit dem fröhlichen Song „Guten Morgen Sonnenschein“ aus dem Lagerlautsprecher. Er weckte die Teilnehmer des Zeltlagers und wohl auch den ein oder anderen Anwohner. Die Sonne ließ sich davon aber nicht anlocken. Statt Sonnencreme war beim diesjährigen Zeltlager eher die Regenjacke gefragt. Der Stimmung im Lager tat dies aber keinen Abbruch. Die Organisatoren um Kreisbrandmeister Tobias Sebast hatten viele verschiedene Programmpunkte auf dem Plan. Diese sorgten dafür, dass bei den Jugendlichen keine Langeweile aufkam.

Steinberg punktet

So stand bereits am Donnerstag ein Besuch im Palm Beach auf dem Programm. Bei der Lagerolympiade waren Fachwissen und Fertigkeiten aus dem Feuerwehralltag gefragt. Der Wanderpokal für die beste Mannschaft bei der Lagerolympiade steht dieses Jahr bei der Jugendfeuerwehr in Steinberg am See. Sie sicherten sich den Pokal mit einem Vorsprung von 0,4 Punkten vor der Feuerwehr aus Rottendorf. Lebendkicker, Bull-Riding, Baumstamm-Laufen oder bubble-soccer waren weitere Spiele, bei denen die Jugendlichen Teamfähigkeit, Geschicklichkeit und Ehrgeiz beweisen konnten.

Neben den Jugendgruppen aus dem Landkreis Schwandorf waren auch zwei Gastgruppen unter den Teilnehmern. Zum einen war dies die Jugendgruppe aus Dieberg (Landkreis Cham) und aus St. Johann (Österreich, Pongau) nach Högling gekommen. Bei letzterer waren die Jugendlichen anlässlich des 30. Zeltlagers im letzten Jahr zu Gast.

In ihren Grußworten unterstrichen Kreisbrandrat Christian Demleitner für den Feuerwehrkreisverband Schwandorf und stellvertretend für die anwesenden Bürgermeister Christian Ziegler von der gastgebenden Gemeinde Fensterbach die Bedeutung der Veranstaltung für die Kameradschaft und den Zusammenhalt unter den Feuerwehren im Kreis, aber auch über die Kreisgrenzen hinaus.

Hand in Hand gearbeitet

Der Dank des Kreisjugendwartes Tobias Sebast galt neben den Johannitern und dem Kreisjugendring auch der Feuerwehr Högling als Gastgeber für die tatkräftige und logistische Unterstützung.

Eine kurze Unruhe entstand während der Siegerehrung, als jemand versuchte, eine Fahne zu klauen. Die Diebe hatten aber keine Chance. Gemeinsam hatten die Jugendlichen innerhalb weniger Sekunden die Fahne gesichert und die Angreifer verjagt.

Hintergrund:

Lagerolympiade und Pokalwettbewerbe

  • Einzelsieger: Lagerbester Maximilian Zilch (Feuerwehr Stulln) 271,6 Punkte, Lagerbeste Lena Maier (Feuerwehr Schwarzhofen) 264,8 Punkte
  • Mannschaftswertung: Steinberg am See 763,8 Punkte, Rottendorf 763,4 Punkte, Stulln 761,8 Punkte
  • Jahrgangsbeste. Jahrgang 10/11/12:
    Timy-Lu Dumke (Neunburg vorm Wald),
    Ricardo Egger (St. Johann im Pongau), David Lindner (Weihern); Jahrgang 2009: Leon Hocherl (Dieberg),
    Lena Meier (Schwarzhofen), Fabian Schmid (Stein);
    Jahrgang 2008: Bastian Islinger (Maxhütte-Winkerling),
    Anna Zitzmann (Rottendorf), Simon Schmid (Nabburg);
    Jahrgang 2007: Nico Brunner (Högling), Raphael Beer ( Erzhäuser), Lukas Raab (Rottendorf); Jahrgang 2005/2006:
    Maximilian Zilch (Stulln), Enrico Ertl (Steinberg am See),
    Kilian Rittler (Steinberg am See)
  • Pokalwettbewerbe: Bull-Riding
    Jonas Sorgenfrei (Maxhütte-Winkerling), Baumstammrennen/Lebend-Kicker Feuerwehr Dürnsricht
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.