Keine Frage: Auch diesmal wird Uli Bauriedl, Betriebsleiter beim Höglinger Unternehmen Godelmann, mit dabei sein, wenn die Weihnachtstrucker nach Rumänien aufbrechen. Für die weihnachtliche Aktion, bei der insgesamt 2800 Kilometer auf teilweise ungeteerten Fahrbahnen zurückzulegen sind, gelten sehr genaue Regeln: Veranstaltet von den Johannitern, brechen ehrenamtliche Helfer auf, zu denen auch die Fahrer zählen. Sie stehen in den Diensten von Speditionen, mit denen Godelmann zusammenarbeitet. Heuer starten elf Lastwagen, die ihr Ziel bei Locodeni in Rumänien haben. Hinzu kommen zwei Lkw, die kriegsbetroffene ukrainische Gebiete ansteuern. "Dabei", informiert Bauriedl, "handelt es sich um Fahrzeuge aus der Ukraine."
In Rumänien hat sich die Situation nicht geändert. In dem ehemals kommunistisch regierten Land gibt es auch Jahrzehnte nach dem Ende des Machthabers Ceaucescu "kaum vorstellbare Armut", wie Uli Bauriedl berichtet. Im Klartext: Dörfer mit Elendshütten und Bretterbuden, Not und Elend besonders bei Kindern und alten Menschen. "Sie warten auch heuer auf uns", weiß der Godelmann-Manager, der die Weihnachtstrucker-Fahrt für sich selbst zu einer Art Mission gemacht hat. Ein Signal zum Aufhören hat es bisher für Bauriedl und seine Mitstreiter nicht gegeben. Für die Transporte nach Rumänien und in die Ukraine gilt: "Jedes Paket kommt unmittelbar dort an, wo bedürftige Menschen sind."
Die Wege der Hilfe sind zweigeteilt. Wer möchte, kann seine Materialspenden in einen stabilen Karton verpacken und die Kiste (Inhalt siehe Info-Kasten) beim Unternehmen Godelmann in Högling abgeben. Eine weitere Möglichkeit, Gutes zu tun, sind Geldspenden. Sie sollten an die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. bei der Sparkasse Wenzenbach erfolgen (IBAN DE04 7505 0000 0101 4520 35, BIC BYLADEM1RBG, Verwendungszweck: WT-Spende Johanniter/Godelmann). Spendenquittungen gibt es ab 200 Euro.
Mit den Finanzmitteln werden Hilfsgüter angekauft und bei einer konzertierten Aktion, an der sich erfahrungsgemäß viele freiwillige Helfer beteiligen, Anfang Dezember in einer der Godelmann-Hallen in Kartons verpackt und auf die Trucks verladen. "Ein paar Tage später", sagt Uli Bauriedl, "geht es los." Dies geschieht auch 2024 mit der Option auf matschiges und schlimm zu befahrendes Gelände in Teilen von Siebenbürgen. Doch trotz dieser ebenfalls noch immer zu Europa gehörenden Unzulänglichkeiten hat die Rumänien-Tour bisher stets zu den eindrucksvollsten Weihnachtserlebnissen aller Teilnehmer gezählt. Weil dann die echten Freudenlichter angezündet worden sind. Erfahrungsgemäß kehren die Trucker kurz vor dem Jahreswechsel wieder in die Oberpfalz zurück.
Pack-Liste für Spendenkisten
- Zwei Liter Speiseöl in Plastikflaschen
- Ein Kilo Reis
- Ein Kilo Nudeln
- Drei Kilo Mehl
- Ein Kilo Zucker
- Zwei verpackte Stück Seife
- Zwei Zahnbürsten und zwei Tuben Zahnpasta
- Zwei Packungen Multivitamin-Brausetabletten
- Zwei Pakete Kekse
- Vier Tafeln Schokolade
- Ein Geschenk für Kinder wie etwa Malblock oder Malstifte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.