Wer sich den Terminkalender für das neue Jahr anschaut, wird rasch merken: Jubiläen und Großveranstaltungen wie in den abgelaufenen zwölf Monaten sind in der Gemeinde Fensterbach nicht in Sicht. Gleichwohl ist das Vereinsprogramm prall gefüllt. Zum Beispiel mit dem 60-jährigen Bestehen des Obst- und Gartenbauvereins Wolfring im März, einem Konzert des Gebirgsmusikkorps Garmisch im April und dem Mittelalterlager in Wolfring, das es im Mai geben wird.
In einer Rückschau auf 2023 hat Bürgermeister Christian Ziegler vorrangig an das 50-jährige Bestehen der Gemeinde erinnert. Dazu gab es zwei Tage lang ein Fest, das sich bei heißem Sommerwetter auf dem Platz vor der Dürnsrichter Pfarrkirche und in der Schulturnhalle abspielte. In seiner Betrachtung sprach Ziegler von einer "feinen Gemeinschaftsleistung", an der sich neben der Organisationsgruppe auch viele Vereine beteiligten. Bei der Eröffnung waren neben dem bayerischen Finanzminister Albert Füracker auch zahlreiche Kommunalpolitiker anwesend. Unter ihnen der amtierende Landrat Thomas Ebeling und Altlandrat Hans Schuierer.
Zum Jahreswechsel ist es Tradition, dass die Gemeinde Fensterbach statistische Zahlen vorlegt, die orientierende Blicke zulassen. Derzeit besuchen 155 Schüler von der ersten bis zur vierten Klasse die Grundschule in Dürnsricht. 84 von ihnen kommen aus Fensterbach, 71 wohnen im Gemeindebereich Schmidgaden. 95 Jungen und Mädchen von der fünften bis zur neunten Klasse gehen in die Mittelschule nach Schmidgaden. 38 kommen aus Fensterbach, 46 aus Schmidgaden. Zu ihnen gesellen sich drei Schüler aus Stulln und acht aus Schwarzenfeld.
Im Kinderhaus Högling haben aktuell genau 100 Buben und Mädchen eine Stätte der Betreuung. Den Kindergarten besuchen 72 Kinder, in der Kinderkrippe sind 28 Kinder untergebracht. In der Krippe wird die Gemeinde in den kommenden Jahren für eine Erweiterung sorgen müssen.
Im Wolfringer Rathaus gibt es ein neues Trauungszimmer. Dort schlossen (Stichtag 23. November 2023) neun Paare den Bund der Ehe. 2022 waren es 17 Paare, 2021 ebenfalls neun. Im Standesamt wurden 21 Geburten registriert. Diese Zahl liegt im Durchschnitt der Jahre seit 2019. Die Verwaltung beurkundete ferner 26 Sterbefälle. Diese Zahl bewegt sich zwar über den Ziffern vergangener Jahre. Doch erheblich ist der Anstieg nicht.
Die Gemeinde hatte zum Stichtag 23. November 2023 insgesamt 2592 Einwohner. 135 von ihnen besitzen in Fensterbach einen Zweitwohnsitz. Aufgeteilt nach Ortsteilen gibt es folgende Zahlen: Dürnsricht 924, Freihöls 148, Högling 452, Jeding 81, Knölling 258, Wohlfest 43, Wolfring 641, Wolfringmühle 44.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.