Bei einem Gottesdienst in der Pfarrkirche in Dürnsricht und beim anschließenden Frühstück im Albertus-Magnus-Saal bestand eine erste Möglichkeit zur Begegnung mit dem neuen Pfarrer Georg Praun. Zum Einzug ins Pfarrhaus überreichten Pfarrgemeinderatssprecherin Sandra Schieder und Kirchenpfleger Günter Schießl an Pfarrer Georg Praun Brot und Salz. Beides steht für Gemeinschaft, Sesshaftigkeit und Wohlstand und soll böse Geister vertreiben. Auch etliche Bewohner der Gemeinde Fensterbach begrüßten ihren neuen Pfarrer und verbrachten mit ihm einen gemütlichen Vormittag bei einem reichlich gedeckten Frühstücktisch und interessanten Gesprächen.
Pfarrer Praun gab bei diesem Anlass auch seinen Werdegang bekannt. Nach seiner Grundschulzeit ging es nach Weiden ins Gymnasium. Das war für ihn der erste Umzug. Nach dem Abitur wurde er zur Bundeswehr eingezogen, er leistete seinen Wehrdienst in der Bajuwaren-Kaserne in Regensburg ab. Anschließend begann er das Studium der Lebensmitteltechnologie in Weihenstephan. In dieser Zeit lernte er einen Priester kennen, der ihn ermutigte, Theologie zu studieren. So meldete er sich im Priesterseminar in Regensburg an.
Nach dem Vordiplom war ein Aufenthalt an einer anderen Uni vorgesehen. Praun wählte Wien für ein Jahr als seine künftige Wahlheimat. Zurück in Regensburg machte er sein Diplom, um anschließend nach Burglengenfeld zu kommen, als Praktikant in der Pfarrei St. Josef. Das Pastoraljahr in Regensburg schloss sich an. Während dieses Jahres erfolgte auch die Priesterweihe durch den damaligen Bischof Manfred Müller.
Die Diözese schickte ihn dann als Kaplan nach Marktredwitz, Herz Jesu, in die Diaspora. Die zweite Kaplanstelle war in St. Jakob Cham. In dieser Zeit wurde die Pfarrei Marktleuthen frei, weil der frühere Pfarrer in Rente ging. Und so kam Praun wieder zurück in den Norden der Diözese - nach Oberfranken, um dort Stadtpfarrer zu werden. - Die nächste Pfarrstelle war Wenzenbach (Landkreis Regensburg), dort war er für die Kirchenerweiterung und Renovierung zuständig. Es war sein umfangreichstes Bauprojekt. Als alles abbezahlt war, suchte er sich einen neuen Wirkungskreis in der Pfarreiengemeinschaft Wilting-Sattelpeilnstein/Sattelbogen (Landkreis Cham). Eine seiner besonderen Aufgaben war es, ausländische Priester für das kirchliche und weltliche Leben fit zu machen. Vier sind es gewesen: James und Shijo aus Indien, Remy und Stephen aus Afrika. Und so stand nun vor kurzem der mittlerweile 14. Umzug an, der ihn nach Dürnsricht führte.
Der Begrüßungsgottesdienst folgte dann am Sonntag bei Kirchkaffee auf dem Kirchplatz. Die feierliche Installation des neuen Pfarrers Georg Praun ist am Sonntag, 17. September, um 17 Uhr in der Pfarrkirche. Die Aufstellung zum Kirchenzug ist um 16.30 Uhr am Feuerwehrhaus in Dürnsricht. Alle Vereine sind eingeladen, mit Fahnenabordnungen und Mitgliedern teilzunehmen. Nach dem Gottesdienst folgt der Marsch zur Sporthalle, dort gibt es einen Empfang und einen kleinen Imbiss.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.