Fensterbach
25.07.2018 - 15:24 Uhr

Der Schulabschluss ist nur ein Etappensieg

Rektor Klaus Ruetz rät den Absolventen zu Mut im Leben. Bürgermeister Josef Deichl spricht von notwendigem Ehrgeiz

Von den vier Schulbesten beim Qualifizierenden Abschluss an der Mittelschule Schmidgaden 
erreichten (ab Dritter vorne von links) Bastian Obendorfer (1,3) und Stefan Ruidisch (1,3) die Note „Sehr gut“. Fabian Ott (1,7) und Leon Mösbauer (1,8) schafften eine „1“ vor dem Komma. Klassenleiterin Diana Wachtel, Rektor Klaus Ruetz (vorne von links) und Elternbeiratsvorsitzende Andrea Hölzl (rechts) sowie die Bürgermeister (hinten von rechts) Josef Deichl (Schmidgaden) und Christian Ziegler (Fensterbach) sprachen die Glückwünsche aus ohr
Von den vier Schulbesten beim Qualifizierenden Abschluss an der Mittelschule Schmidgaden erreichten (ab Dritter vorne von links) Bastian Obendorfer (1,3) und Stefan Ruidisch (1,3) die Note „Sehr gut“. Fabian Ott (1,7) und Leon Mösbauer (1,8) schafften eine „1“ vor dem Komma. Klassenleiterin Diana Wachtel, Rektor Klaus Ruetz (vorne von links) und Elternbeiratsvorsitzende Andrea Hölzl (rechts) sowie die Bürgermeister (hinten von rechts) Josef Deichl (Schmidgaden) und Christian Ziegler (Fensterbach) sprachen die Glückwünsche aus

(ohr) "Tour de France" deutete der Schulleiter der Mittelschule Schmidgaden auf "Tour de Life" um. Er sprach bei der Abschlussfeier der 9. Klasse von einem Etappensieg. In unterschiedlicher Einstellung und Vorbereitung gelangten die Bewerber an ihr Ziel - den "Qualifizierenden Abschluss".

Mit der "Eröffnungsfanfare" durch das Blechbläserduo der Schüler Luis Dobler und Luis Ziegler auf ihren Trompeten begann die Feier im Beisein von Eltern, Ehrengästen und ehemaligen Lehrkräften. Die Absolventen schafften, so Rektor Klaus Ruetz in seinen weiteren Ausführungen, eine Etappe in ihrem Leben: "Einige Gewinner quälten sich und landeten ganz vorne. Weitere kamen im Windschatten ans Ziel, um sich eventuell für ein wenig später zu schonen. Andere rechneten sich mehr aus, verkalkulierten sich, weil sie sich nicht abrackern wollten." Der Schulleiter riet für den weiteren Lebensweg, in den verschiedensten Situationen mutig zu sein: "Mut für Zivilcourage zu haben. Mut, andere um Hilfe zu fragen. Mut, Fehler einzugestehen. Mut, Verantwortung zu übernehmen. Sowie Mut zur Wahrheit, zur Neugier, zu Neuem und Mut zu Standhaftigkeit in schwierigen Situationen." Auf der "Tour de Life" seien noch diverse Etappen zu überwinden, um eigene gesteckte Ziele zu erreichen.

Die Jugendlichen sollen die Möglichkeiten der Gesellschaft nutzen, aber auch ein Herz für die Gemeinschaft haben, betonte Bürgermeister Josef Deichl (Schmidgaden) und fügte hinzu: "Ehrgeiz ist im Leben unbedingt notwendig". Das gesetzte Ziel ist erreicht, hob Bürgermeister Christian Ziegler (Fensterbach) hervor. Er bat die Eltern, für ihre Kinder weiterhin Geduld aufzubringen. Auf sie warte eine neue, aufregende Zeit, stellte Elternbeiratsvorsitzende Andrea Hölzl heraus.

"Ihr werdet heute euere Abschlusszeugnisse erhalten, auf die ihr so lange hingearbeitet habt. Es ist euer Verdienst, was auf dem Papier steht, ihr habt euch die Zahlen darauf mit mehr oder weniger Aufwand erarbeitet", wandte sich Klassenleiterin Diana Wachtel an die Absolventen. Die Schüler verlassen ihr gewohntes Umfeld, den Schutzraum Schule, können eigene Entscheidungen treffen, die berufliche Zukunft selbst gestalten, das Leben in die Hand nehmen und den eigenen Weg finden. Der Rückblick verriet ein aktives Schulleben. Die viertägige Abschlussfahrt mit den 9. Klassen aus Nabburg und Pleystein an den Gardasee bildete ohne Zweifel den Höhepunkt. "Wir haben es geschafft, ein Team zu werden", brachten die beiden Klassensprecher Bastian Obendorfer und Bastian Spiegler in ihren Worten zum Ausdruck. Vor der Ehrung der Schulbesten erläuterte Schulleiter Ruetz das Ergebnis des Quali: Von 14 Schülern bestanden 11 (79 Prozent). Der Notenschnitt liegt bei 2, 5. Zwei erreichten den Mittelschulabschluss und ein Schüler wird mit dem Jahreszeugnis entlassen. Alle Absolventen haben einen Ausbildungsplatz. Oberpfälzer Liedgut gespielt von Johannes Delling rundete die Feier ab.


Die Besten:

Zweimal Note 1

Bastian Obendorfer (1,3) und Stefan Ruidisch (1,3) schafften den Quali mit der Note 1. Fabian Ott (1,7) und Leon Mösbauer (1,8) haben eine 1 vor dem Komma. Eine Schülerin strebt die "Mittlere Reife" an. (ohr)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.