Seit April besuchten 22 Hundehalter mit ihren Tieren regelmäßig die von Reinhold Galli und der BJV-Kreisgruppen-Hundeobfrau Ute Ehebauer geleiteten Übungseinheiten. Der Abrichte-Lehrgang schließt für die elf Begleithunde mit der Begleithundeprüfung ab. Für die ebenfalls teilnehmenden elf Jagdhunde ist er nur ein Meilenstein hin zur Brauchbarkeitsprüfung. Michael Raguz von der Kreisgruppe Burglengenfeld nahm die Prüfung ab. Unterstützt wurde er dabei von Johann Merz aus Hohenburg und dem Vorsitzenden der Kreisgruppe Amberg, Franz Erras.
Der Tagessieg ging an den erst acht Monate alten Labrador-Rüden "Meddox" mit der Führerin Tanja Bergmann. Insgesamt wurde zehn Mal ein erster Preis vergeben. Vier Hunde erreichten dabei die volle Punktzahl von 80. Einmal wurde mit 69 Punkten der zweite Preis vergeben. Folgende Rassen nahmen an der Begleithundeprüfung teil: Labrador, Mischling, Rottweiler, Bayerischer Gebirgsschweißhund, Englischer Cocker-Spaniel, Golden Retriever, Magyar Vizsla und Australian Cattle Dog.
Auch die elf Jagdhunde der Rassen Deutsch Drahthaar, Deutsch Kurzhaar, Deutsch Wachtel, Kleiner Münsterländer, Rauhaardackel, Bayerischer Gebirgsschweißhund und English-Springer-Spaniel wurden erfolgreich geprüft. Tagessieger wurde die mit neun Monaten ebenfalls noch sehr junge "Bibi-Briska vom Mürzer Oberland", geführt von Peter Neidl aus Wolfring.
Sechs Mal wurde ein erster Preis vergeben. Die volle Punktzahl von 80 Punkten erreichten dabei drei Hunde. Vier Hunde wurden mit "gut" benotet. Ein Hund bestand die Prüfung mit der Benotung "ausreichend". Die Ausbildung für die Jagdhunde geht weiter bis Ende September. Sie endet mit der Brauchbarkeitsprüfung. Der Vorsitzende der Kreisgruppe, Franz Erras, sowie Prüfungsobmann Michael Raguz gratulierten den Teilnehmern zum hervorragenden Ergebnis und dankten den beiden Ausbildern Reinhold Galli und Ute Ehebauer.
Wolfsbach bei Ensdorf
18.07.2018 - 10:26 Uhr
"Meddox" holt den Tagessieg
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.