Pechhofen bei Mitterteich
04.05.2022 - 10:59 Uhr

Feuerwehr Pechofen ehrt langjährige Mitglieder

Zahlreiche Ehrungen standen bei der Feuerwehr Oberteich an. Im Bild (sitzend, von links) Hans Lindner, Ludwig Schaumberger und Konrad Schaumberger, die für 60-jährige Treue zur Wehr geehrt wurden, sowie (stehend, von links) Vorsitzender Matthias Lindinger, Georg Schmied, Helmut Schaumberger, Alfred Zintl, Bürgermeister Stefan Grillmeier, Michael Weiß, Herbert Böhm, Anton Bauernfeind, Kommandant Thomas Zintl und Kreisbrandmeister Wolfgang Wedlich. Bild: jr
Zahlreiche Ehrungen standen bei der Feuerwehr Oberteich an. Im Bild (sitzend, von links) Hans Lindner, Ludwig Schaumberger und Konrad Schaumberger, die für 60-jährige Treue zur Wehr geehrt wurden, sowie (stehend, von links) Vorsitzender Matthias Lindinger, Georg Schmied, Helmut Schaumberger, Alfred Zintl, Bürgermeister Stefan Grillmeier, Michael Weiß, Herbert Böhm, Anton Bauernfeind, Kommandant Thomas Zintl und Kreisbrandmeister Wolfgang Wedlich.

Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahresversammlung der Feuerwehr Pechofen. Ludwig Schaumberger, Hans Lindner, Konrad Schaumberger und Hans Eckert gehören seit 60 Jahren zur Wehr, Helmut Schaumberger, Alfred Zintl und Anton Bauernfeind traten vor50 Jahren bei. Seit 40 Jahren sind Eduard Weiß, Reiner Seitz, Michael Weiß, Ernst Lang und Herbert Böhm dabei, 25 Jahre im Verein sind Alfons Fleischmann, Andreas Waidhas und Georg Schmied.

Vorsitzender Matthias Lindinger bezifferte die Mitgliederzahl auf 152 Personen. Coronabedingt seien die meisten Veranstaltungen im vergangenen Jahr ausgefallen. Heuer steigt am 5. und 6. Juni wieder das traditionelle Pfingst-Gartenfest, am 23. und 24. Juli beteiligt sich die Wehr am Mitterteicher Bürgerfest. Ein Minigolfturnier steht am 24. August in Großbüchlberg an, ein Preisschafkopf am 5. November. Eine gute Lösung sei im Zusammenhang mit einem Privatgrundstück beim Gerätehaus in Oberteich gefunden worden. Übungen seien dort weiterhin möglich.

Kommandant Thomas Zintl berichtete, dass zur aktiven Truppe 43 Personen gehören, darunter 11 Frauen. Gerufen wurde die Wehr im vergangenen Jahr zu neun Einsätzen, dazu zählte auch ein Verkehrsunfall. Beseitigen müssen habe man auch Sturmschäden. Jugendsprecher Stefan Schedl teilte mit, dass aktuell zwei Jugendliche zur Wehr zählen.

Bürgermeister Stefan Grillmeier dankte für das Engagement und stellte die gute Zusammenarbeit zwischen den Ortsteilfeuerwehren und der Feuerwehr Mitterteich heraus. Lob zollte er der Wehr dafür, dass sie im Gerätehaus in Oberteich auf erneuerbare Energien setze. Den Dankesworten schloss sich auch Kreisbrandmeister Wolfgang Wedlich an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.