Schönau bei Tiefenbach
12.01.2023 - 11:42 Uhr

Feuerwehr Schönau verdient sich Respekt

Von fünf Einsätzen berichtete Kommandant Marco Bittner bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schönau. Nach der Eröffnung des Treffens durch Vorsitzenden Christian Stangl, bezifferte dessen Stellvertreter Markus Betz den aktuellen Mitgliederstand auf 191.

Jugendwart Dominik Saßl zeigte auf, dass der Nachwuchs bei Übungen präsent war und sich an der Jugendflamme, am Wissenstest, sowie an der Bayerischen Jugendleistungsprüfung beteiligte. Derzeit sind vier Mädchen und zwei Jungen in der Gruppe aktiv.

Kommandant Marco Bittner erinnerte in seinem Rückblick unter anderem daran, dass sich eine Mannschaft der Wehr an einer grenzübergreifenden Übung in Poběžovice (Ronsperg) beteiligte. Er bedauerte, dass einigen Aktiven die Teilnahme am Funklehrgang verwehrt wurde, da keine freien Plätze mehr vorhanden waren.

Bittner rückte die Nichtalarmierung beim Brand in Treffelstein und beim Gasalarm in Weiding in den Fokus. Im Nachhinein habe sich herausgestellt, das Fehler im Alarmsystem ursächlich dafür waren. Diese seien nun in Zusammenarbeit mit der Softwarefirma behoben worden. Vorsitzender Christian Stangl ließ in seiner Bilanz zahlreiche Vorhaben und Aktivitäten auf Vereinsebene Revue passieren, darunter den Einbau eines Tores im Gerätehaus und die Außenrenovierung des Vereinsheim-Anbaus.

Als „gelebte Gemeinschaft und Solidarität“ bezeichnete Bürgermeister Ludwig Prögler die Aktivitäten der Feuerwehr Schönau. Die Gemeinde habe für ihre acht Wehren im Vorjahr über 92 000 Euro investiert.

Kreisbrandmeister Manfred Schneider sprach den Jugendlichen ein Lob aus. Sie hätten sich zahlreich an Wettbewerben beteiligt. Den Respekt von Kreisbrandinspektor Norbert Auerbeck hatten sich die Schönauer Brandschützer verdient. Er bescheinigte Jugendlichen, Aktiven und Mitgliedern eine „beeindruckende Leistung“. In seinem Bereich seien im Vorjahr etwa 550 Einsätze zu absolvieren gewesen, einige davon wären sehr belastend für die Aktiven gewesen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.