Fichtelberg
14.03.2021 - 12:19 Uhr

28. Starkbierfest in Fichtelberg erstmals als Live-Übertragung

Unser Archivbild zeigt Harald Kastl alias Bruder Barnabas bei der Fastenpredigt auf dem Starkbierfest in Fichtelberg 2018. Archivbild: gis
Unser Archivbild zeigt Harald Kastl alias Bruder Barnabas bei der Fastenpredigt auf dem Starkbierfest in Fichtelberg 2018.

Bruder Barnabas alias Harald Kastl wird beim kommenden Starkbierfest „einen großen Bogen spannen von meiner letzten Fastenpredigt 2019 über das nicht stattgefundene im Vorjahr bis hin zur Gegenwart“. Mehr will er nicht verraten, damit die Spannung bleibt. „Lasst Euch überraschen“, freut er sich auf viele Zuschauer. Sie alle können das Spektakel heuer daheim von der Couch aus bei einem „Fichtelhopfinger“ samt deftiger Brotzeit verfolgen und zwar am Samstag, 20. März, um 20 Uhr bei einer Live-Übertragung unter www.feuerwehr-fichtelberg.de als „28. Starkbierfest #DAHOAM“.

„Wir wollten dieses traditionelle, von vielen immer mit Spannung erwartete Ereignis, alljährlich ein Besuchermagnet im Feuerwehrhaus, heuer nicht noch einmal ausfallen lassen“, sagt Christian Schöler, Vorsitzender der veranstaltenden Feuerwehr Fichtelberg „und haben uns heuer – Corona bedingt - zu dieser Form entschlossen, um ein wenig Freude und Spaß in den Alltag zu bringen“.

Der Verein sorgt aber auch dafür, dass niemand hungrig oder durstig bleiben muss. Deshalb werden zwei verschiedene Pakete für je zwölf Euro mit Schmankerln (Brot, Wurst, Sülze, Käse und Eier) angeboten, die, samt passendem Bier, von 17 bis 19 Uhr am Feuerwehrhaus abgeholt werden können (Vorbestellung bis 16. März unter 0151/67700239). Für Harald Kastl ist das 28. Starkbierfest mit einem kleinen Jubiläum verbunden: Vor zehn Jahren übernahm er das Amt des „Fastenpredigers“ von Rudi Schreier, der es seit Beginn im Jahr 1993 innehatte.

Fichtelberg25.02.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.