Die Weihnachtskisten hat Leiterin Selma Markhof im vorigen Jahr umsonst aufgemacht. Pünktlich zum ersten Advent musste nämlich auch der Bücherstadl der Pfarrei, den auch Mehlmeiseler Leserinnen und Leser gerne besuchen, coronabedingt schließen. Ein kleines Trostpflaster für die kleinen Leseratten gab es aber dennoch: einen virtuellen Adventskalender auf der Homepage zum Mitraten bei einem spannenden Weihnachts-Kinderkrimi. „Ins Wasser fielen auch viele kreative Aktionen, traditionelle Veranstaltungen, Ausstellungen, Flohmärkte, Schülerbesuche, Vorlesestunden, die das motivierte Team schon geplant hatte“, blickt Selma Markhof auf 2020 zurück. Im Frühjahr war an drei Handarbeits-Nachmittagen – schon unter strengen Hygiene-Maßnahmen im Pfarrheim - noch gestrickt, gestickt, gehäkelt und gebastelt worden.
2312 Medien wurden ausgeliehen (2019: 2698) „Trotz Schließungen ein beachtliches Ergebnis“, ist die Leiterin zufrieden. Aktuell präsentiert der Bücherstadl 2143 Romane: Historisches, Spannendes – das Allerneueste – oft noch druckfrisch vom Büchermarkt; außerdem 1145 Kinder- und Jugendbücher, 736 Sachbücher, 285 Hörbücher für Erwachsene und 39 für Kinder sowie 78 DVDs, dazu eine große Kiste Leihgaben vom Regensburger St. Michaelsbund.
Dank der Ausleihgebühren, der Zuschüsse der Pfarrei und vor allem der Fichtelberger Tankstelle „Tanken & mehr“, die gut erhaltene Bücher für 1 Euro zugunsten des Bücherstadls verkauft, konnten 424 neue Medien angeschafft werden. Im Februar begrüßte Selma Markhof die 300. Leserin.
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit: Das hat sich auch das Bücherstadl-Team zu Herzen genommen und vor zwei Jahren das gesamte Medienangebot digitalisiert, so dass jetzt – neben vielen weiteren erleichternden Arbeitsschritten – auch schnell ermittelt werden kann, welche Bücher 2020 am meisten ausgeliehen wurden.
Das sind: Sachbücher/Erwachsene: „111 Orte im Fichtelgebirge“, verfasst von dem gebürtigen Mehlmeiseler Bernd Schinner; Romane: „Tod im Fichtelgebirge“ (Jacqueline Lochmüller) und „Die Suche“ (Charlotte Link); Sachbücher/Kinder: Tiptoi - „Die Welt der Musik“; Bilderbücher: „Conni …“ (Liane Schneider), „Lieselotte….“ (A. Steffensmeier) und „Der kleine Drache Kokosnuss“ (Ingo Siegner).
War in den vergangenen Jahren die Zahl der Besucher stark angestiegen (2019 auf 1871), so ging sie 2020 coronabedingt auf 1151 zurück. Damit die Leserinnen und Leser aber bis zur Wiederöffnung nicht auf Bücher oder andere Medien verzichten müssen, bietet das Bücherstadl-Team einen Bringservice an. So dürfen sich Interessierte gerne bei Leiterin Selma Markhof, Telefon 09272/96253, und Mitarbeiterin Elisabeth Kraus, Telefon 09272/909335, melden und ihnen ihre Medienwünsche mitteilen, die sie auch unter www.buecherstadl-fichtelberg.de auswählen können. Außerdem lädt „Tanken & mehr“ weiterhin zum Kaufen aus einem breit gefächerten Angebot in prall gefüllten Bücherregalen ein. Ein Gönner ist auch Bürgermeister Sebastian Voit, der dem Bücherstadl einen neuen Monitor schenkte und zwei Wegweiser anfertigen ließ, die er aus eigener Tasche bezahlte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.