Fichtelberg
26.02.2025 - 10:11 Uhr

800 Teilnehmer bei Winterwandertagen mit Fackeln, Schneeschuhen und Badehosen am Ochsenkopf

Wandern im Winter bietet besondere Herausforderungen, aber auch einen besonderen Reiz. Das zeigte sich bei den Winterwandertagen des Fichtelgebirgsvereins im Ochsenkopf-Gebiet.

"Vier Tage, 28 Wanderführer, 26 Wanderungen mit und ohne Schnee - die Ochsenkopf-Winterwandertage vom 20. bis 23. Februar 2025 waren eine gelungene Wanderveranstaltung." Auf diesen Nenner bringt es eine Pressemitteilung der Tourismus- und Marketingabteilung der Region Ochsenkopf. Nahezu 800 Mitwanderer, vornehmlich aus der Region, aber teilweise auch aus dem gesamten Bundesgebiet, hätten an den erlebnisreichen Touren abseits der Piste teilgenommen.

Er habe nur lobende Worte gehört, wird der Vorsitzende des Fichtelgebirgsvereins (FGV) Bischofsgrün, Rainer Schreier, zitiert. "Das kann uns schon ein bisschen stolz und zufrieden machen." Noch wichtiger sei ihm aber, dass bei den Touren kein Teilnehmer trotz teilweise vereister Wanderwege zu Schaden gekommen sei.

In der Rückschau wird der Eröffnungsabend in der Gaststätte des Asenturms als großartiger Start bezeichnet. Sehr beliebt seien die Hüttentouren gewesen, beispielsweise die beiden Fackelwanderungen nach Hüttstadl und zur Hütte des Wintersportvereins Warmensteinach, aber auch die abendlichen Wanderungen nach Grassemann. Dort habe der FGV Oberwarmensteinach die Teilnehmer bestens verpflegt. Vor allem am Wochenende sei die Zahl der Wanderer bei herrlichem Winterwetter nochmals beträchtlich gestiegen, teilen die Veranstalter mit. Dies habe sich bei den Wanderungen von Bischofsgrün aus nach Schönlind, Wülfersreuth oder bei der Schanzenführung mit abschließender Einkehr gezeigt.

Für tierische Begleitung sorgten bei manchen Veranstaltungen Hunde und Alpakas, schreibt Andreas Munder von der Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf. Für Instagrammer bot sich demnach eine Sonnenaufgangswanderung auf die Platte mit lohnendem Fotospot an. "Ein Highlight war sicher die erstmals durchgeführte Franconian Ice Challenge. Die von der ICE-Crew Fichtelsee durchgeführte dreiviertelstündige Wanderung nur in Badebekleidung ging rund um das Flecklbad." Das Fazit der Veranstalter: Winterwandern soll auch im Hinblick auf schneeärmere Zeiten ein wichtiges Angebot für Touristen und Einheimische sein.

Nach den positiven Rückmeldungen geht Munder von einer Fortsetzung der Veranstaltungsreihe im Januar 2026 aus. Dank gelte den vier FGV-Ortsgruppen der Ochsenkopfregion mit seinen ehrenamtlichen Wanderführern und Verpflegungshelfern, den Tourguides des Geoparks Bayern-Böhmen und der örtlichen Wintersportvereine, den beteiligten Gemeinden und Tourist-Infos, nicht zuletzt den Helfern von BRK und Bergwacht, die zum Glück nicht eingreifen mussten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.