Ab Freitag, 22. Dezember, führt eine neue Seilbahn mit Kabinen für jeweils zehn Personen auf den Gipfel. Die ganzjährig betriebene Seilbahn auf der Nordseite des Ochsenkopfs ersetzt die alte Zweier-Sesselbahn, wie es in einer Mitteilung der Tourismus und Marketing GmbH Ochsenkopf heißt. 40 Kabinen befördern 1600 Personen in einer Stunde. Nach knapp sieben Minuten ist die Bergstation erreicht. Einige der alten Zweier-Sessel wurden upgecycelt und laden als Landschaftsgondeln beim Spaziergang oder Wandern zum Verweilen ein.
Ski-Opening
Neu ist die Zwischenstation für den Ein- und Ausstieg zu den Langlaufloipen. Neu ist auch, dass die Bahnnutzung jetzt bis in die Abendstunden möglich ist. Im darauf folgenden Winter wird der Doppelsessellift auf der Südseite mit neuen Zehner-Kabinen ersetzt. Die mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestatteten Seilbahngebäude würden dann erheblich zu einer verbesserten Energiebilanz beitragen.
Seit Anfang des 20. Jahrhunderts fahren laut Mitteilung die Skizüge vom Nürnberger Hauptbahnhof ins hohe Fichtelgebirge, Alpin-Skifahrer lockt hier Nordbayerns längste Piste mit 2,3 Kilometern. Die Urlaubsregion biete zehn Pistenkilometer, mehrere Rodelbahnen und zwei Snowboardparks sowie das Familienland in Mehlmeisel. Zum Saisonstart lockt ein dreitägiges Ski-Opening am Freitag, Samstag und Sonntag, 22., 23. und 24. Dezember.
Langläufern stehen 80 Loipenkilometer rund um den Ochsenkopf und am Gipfel zur Verfügung. Beliebt seien seit vielen Jahren die Schneeschuhwanderungen. Das Winterwanderwegenetz bietet 30 Kilometer geräumte Wege. Der neue Qualitätsweg der Kategorie "Winterglück" bringe Wanderer auf geräumten Wegen in die unberührte Natur des Fichtelgebirges.
Winterwandertage
Die Winterwandertage vom 17. bis 21. Januar 2024 werden mit einem Abendprogramm im Asenturm auf dem Ochsenkopfgipfel am Mittwoch, 17. Januar, ab 17 Uhr, eröffnet. Das fünftägige Programm bietet Winter- und Gesundheitswanderungen, Ski- und Schneeschuhtouren sowie Wanderungen für Familien. Etwas Besonderes sind laut Mitteilung die Wander- und Schneeschuhtouren im Abendlicht hoch auf den Ochsenkopfgipfel. Weitere Angebote sind die Spaziergänge mit den Bergblick-Alpakas, der Qualitätsweg "Winterglück", der Familientag am Samstag, 20. Januar, sowie das Programm beim Freilandmuseum Grassemann. Nähere Infos gibt es unter winterwandertag-ochsenkopf.de.
Daten zur Kabinenbahn
- Eröffnung: Kabinenbahn Nord Freitag, 22. Dezember; Kabinenbahn Süd Dezember 2024
- Technik: 10er-Kabinenbahn mit Zwischenstation für Ein- und Ausstieg auf der Nordseite am Ochsenkopf; 40 Kabinen befördern bis zu 1600 Personen in einer Stunde; Höhendifferenz: 359 Meter; Fahrzeit: 6,53 Minuten; Photovoltaik-Anlage auf dem Betriebsgebäude
- Kosten: für das gesamte Projekt 41,5 Millionen Euro, 30 Prozent der Kosten übernimmt der Freistaat Bayern
- Betreiber: Zweckverband zur Förderung des Tourismus im Fichtelgebirge, errichtet von den Unternehmen Züblin, Neudrossenfeld und Leitner, Südtirol
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.