Fichtelberg
05.02.2024 - 14:28 Uhr

Bürgerbus Fichtelgebirge und Seilbahn am Ochsenkopf Höhepunkte des vergangenen Jahres im Landkreis Bayreuth

Tourismus, Mobilität, Bildung und Nachhaltigkeit – diese Themen standen 2023 weit oben auf der Agenda des Landkreises Bayreuth. Im Mittelpunkt stand dabei ein Ereignis, auf das viele Bürgerinnen und Bürger des Landkreises schon einige Zeit hingefiebert haben: die Erneuerung der Ochsenkopf-Seilbahn. Auf der Nordseite wurde dieses Projekt am 22. Dezember abgeschlossen – "in einer rekordverdächtigen Bauzeit von nur neun Monaten", heißt es in einer Mitteilung des Landratsamts Bayreuth. 2024 soll die Südseite folgen.

Bayreuths Landrat Florian Wiedemann und Daniel Frieß, Leitender Verwaltungsdirektor, stellten am Montag im Bayreuther Landratsamt den 86-seitigen Jahresbericht vor. Die Ausweitung des Mobilitätsangebots gelte ebenso als eines der großen Ziele des Landkreises. „Hier haben wir mit dem Bürgerbus Fichtelgebirge eine wichtige Achse erschlossen, welche die Gemeinden Bischofsgrün, Fichtelberg, Gefrees, Mehlmeisel und Warmensteinach umfasst. Auch beim 30-Minuten-Takt sind wir mit der Ausweitung unseres Angebots vorangekommen, indem wir die Gemeinde Heinersreuth mit in das Mobilitätsangebot integriert haben“, wird Wiedemann in der Mitteilung zitiert. Ziele für 2024 seien die Schaffung von Schnellbuslinien im Fichtelgebirge sowie im Raum Hollfeld und der weitere Ausbau des 30-Minuten-Takts auf der Achse Bindlach/Goldkronach.

Weiteres Thema sei die Bewältigung der Flüchtlingssituation als Folge der Kriege in der Ukraine und Nahost. Insgesamt 1516 Flüchtlinge aus der Ukraine seien im Landkreis Bayreuth aufgenommen worden, zudem müsse die Unterbringung von 708 Asylbewerbern (Stand: 1. Februar 24) gestemmt werden. Aufgabe des Landkreises sei es, die Geflüchteten anständig unterzubringen und zu integrieren, so Wiedemann. Im Jahresbericht 2023 finden sich noch viele weitere Themen beispielsweise zu den Bereichen Wirtschaft und Bau. So sind auch der erste gemeinsame Wirtschaftsempfang von Stadt und Landkreis Bayreuth oder die Fertigstellung der Außenanlagen der Jugendstätte Haidenaab als bedeutende Projekte zu nennen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.