Die Stille war gewöhnungsbedürftig: Kein Gegacker und Geschnatter begleiteten heuer die Eröffnungsreden bei der Lokalschau des örtlichen Geflügel- und Kaninchenzuchtvereins (GKZV) in der Turnhalle. Denn jetzt, nach dreijähriger coronabedingter, Pause griff die Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest: keine Hühner, Zwerghühner und Wassergeflügel bei der Ausstellung, was nicht nur Vorsitzender Stephan Müllinger bedauerte.
Dennoch zog das Ereignis wieder viele Gäste in die Fichtelgebirgsgemeinde. "Züchter sein heißt nicht, hoch bewertete Tiere auf Ausstellungen zu kaufen und diese miteinander zu verpaaren, sondern setzt voraus, dass man sich mit der Genetik und der Vererbungslehre der einzelnen Rassen beschäftigt, um eine erfolgreiche Nachzucht zu erhalten", klärte Stephan Müllinger bei der Eröffnung auf. So waren die "Stars" in diesem Jahr Kaninchen und Tauben, die sich sehr erfolgreich den strengen Augen der Preisrichter präsentierten.
Knapp 130 Kaninchen
Wie Zuchtwart Kaninchen Edwin Seidel auflistete, zeigten 17 Erwachsene und 2 Jugendaussteller 128 Kaninchen in 21 verschiedenen Rassen. "Dank 54 Tieren von 10 Gastausstellern aus benachbarten Vereinen konnten wir die gleiche Anzahl an Tieren stellen wie vor drei Jahren und eine reiche Rassenvielfalt vom Riesen- bis zum Zwergkaninchen präsentieren", informierte Seidel. Er dankte den Gastausstellern für ihre Unterstützung, die gegenseitig eine Lösung für die Zukunft sein könnte.
7 Tiere wurden mit "vorzüglich" beurteilt, 29 mit "hervorragend", die übrigen mit "sehr gut". Vereinsmeister Erwachsene wurde Daniel Böhm, Jugendvereinsmeister Konstantin Endler. Der beste Gastaussteller war Erwin März. Bestes männliches Tier der Schau hatte Engelbert Auer, bestes weibliches Tier Daniel Böhm, der zudem den Pokal des oberfränkischen Bezirkstagspräsidenten Henry Schramm mit nach Hause nehmen durfte. Landesverbandspreise erhielten Edwin Seidel und Bruno Fröhler, Kreisverbandspreise Christine Kochanek und Anneliese Glaser. Den Jugendkreisverbandsehrenpreis bekam Tim Herzig.
Weitere Erfolge
Bei der 68. Kreisgeflügelschau des Kreisverbandes Fichtelgebirge in Höchstädt erreichte Vorsitzender Stephan Müllinger mit seinen Luchstauben blau-weiß geschuppt einmal "hervorragend" mit Landesverbandsprämie (LVP)-Ehrenband und fünfmal die Note "sehr gut."
Zweiter Vorsitzender Engelbert Auer bekam auf seine Brünner- Kröpfer rotfahl mit Binden einmal "vorzüglich" mit LVP-Ehrenband, einmal "hervorragend" mit Ehrenpreis und achtmal die Note "sehr gut". Schriftführer Konrad Weiß errang mit seinen Sundheimer-Hühnern einmal "hervorragend" mit LVP-Ehrenband und siebenmal die Note "sehr gut". Vorstandsmitglied Gerhard Nürnberger erreichte mit seinen Zwerg-Wyandotten schwarz einmal "hervorragend" mit Ehrenpreis und zweimal die Note "sehr gut".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.