Große Augen und Ohren bekamen die Kinder, als Oma und Nora aus dem Buch "Mensch, Oma" den Riesen-Elefanten aus dem Flur vertrieben. Sie freuten sich, als das Mädchen ein nagelneues, kleines blaues Fahrrad bekam, fanden mit Kater Jack auf "Judiths kleiner Farm" nicht nur einen Freund, sondern auch viele spannende Abenteuer. Bevor sich die Kinder im Pfarrheim zu einer ersten Lesestunde mit Monika Gleißner trafen, durften sie sich im Bücherstadl umschauen, in Büchern blättern und Lesestoff ausleihen, heißt es in einer Mitteilung.
Bücherstadl-Leiterin Selma Markhof begrüßte dieses Mal eine reine "Mädchen-Runde" herzlich und wünschte sich, dass zur nächsten kleinen, aber feinen Veranstaltung noch mehr Kinder kommen. Wie sie betonte, trainiere das Vorlesen die Konzentration, unterstütze das logische Denken und fördere die Kreativität und die Fantasie der Mädchen und Buben.
Deshalb solle die Vorlesestunde auch zur festen Einrichtung werden, und zwar an jedem zweiten Freitag im Monat. Monika Gleißner ist gerne bereit, den Kindern vorzulesen. Die ausgebildete Bürokauffrau, jetzt selbstständige Kunsthandwerkerin, freut sich schon auf den nächsten Termin am Freitag, 10. Mai, um 15 Uhr. Feste Einrichtung der Pfarrbücherei ist der Handarbeitsnachmittag an jedem ersten Donnerstag im Monat um 15 Uhr im Pfarrheim. Es werden auch Decken gestrickt, die an die Aktion Solidarität in Tirschenreuth gehen. Den Damen geht laut Mitteilung langsam die Wolle aus. Deshalb würden sie sich sehr über Wollspenden freuen, die im Bücherstadl abgegeben werden können. Öffnungszeiten sind Donnerstag, 15 bis 18 Uhr, Samstag, 17 bis 18 Uhr, und Sonntag, 10.30 bis 11.30 Uhr. Infos gibt es im Internet unter www.buecherstadl-fichtelberg.de oder bei Instagram: buecherstadl_fichtelberg sowie unter 0175/5 246 190 während der Öffnungszeiten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.