Im Foyer der Tschechischen Botschaft in Berlin leuchtet in der Weihnachtszeit ein Christbaum aus dem Staatswald des Fichtelgebirges. Die Bayerischen Staatsforsten unterstützen damit ein Schulprojekt in Kenia, wie es in einer Mitteilung des Forstbetriebs heißt. „Wo finden wir einen schönen, repräsentativen Christbaum?“ Vor dieser Frage standen Miriam Lang, Försterin am Forstbetrieb Fichtelberg, und ihre Mitarbeiter. Im tief verschneiten Winterwald auf dem Höhenzug zwischen Ahornberg und Mehlmeisel wurden die Forstmitarbeiter fündig: Die Wahl fiel auf eine gut sechs Meter hohe Weißtanne. Udo Benker-Wienands ist Initiator der Aktion, denn die Christbaumspende hat einen caritativen Hintergrund: Sie wirbt für ein Schulprojekt des Vereins „Leben und Lernen in Kenia“, das Kinder in dem ostafrikanischen Land bei der Schulausbildung unterstützt. Kinder der Luitpold-Schule in Selb gestalteten mit Unterstützung von Rosenthal und dem Porzellanikon in Selb Christbaumanhänger aus Porzellan. Damit wird der Baum in den nächsten Tagen geschmückt. Tannen aus dem Fichtelgebirge reisten laut Mitteilung schon zum Bundestag, zum Bayerischen Landtag, zum Europa-Parlament und zur Deutschen Botschaft in Prag.
Fichtelberg
30.11.2023 - 10:54 Uhr
Fichtelgebirgstanne für die Tschechische Botschaft in Berlin
von Externer Beitrag

Fichtelgebirgstanne für die Tschechische Botschaft in Berlin. Nach getaner Arbeit: Mitarbeiter der Bayerischen Staatsforsten haben den Christbaum für die Tschechische Botschaft in Berlin durch den Winterwald bis zur Straße geschleppt.
Bild: exb/Martin Hertel
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.