Fichtelberg
17.07.2023 - 14:30 Uhr

Frühes Ende für Naturraum-Open-Air am Fichtelsee

Tausende von Besuchern feierten schon am Nachmittag am Fichtelsee beim Open Air. Zunächst spielte auch das Wetter mit – doch dann hatten sich Unwetter angekündigt.

Als am Nachmittag Alpakas zum Spazierengehen einluden und neugierig auf bereits Tausende von Gästen beim Naturraum-Open-Air am Fichtelsee schauten, war die Welt noch in Ordnung. Und Glück hatte, wer trotz zahlreicher Parkmöglichkeiten dennoch ein Plätzchen bekam.

Bei Temperaturen von 35 Grad tanzten und feierten die Besucher schon am Nachmittag ausgiebig am Sandstrand oder badeten mit großen Rahmenprogramm wie Stand-up-Paddle-Yoga und vielem mehr. Sehr gut besucht waren auch die Marktstände, die Kunst und regionale Produkte sowie Infos wie über den Wildpark in Mehlmeisel anboten.

Kultur, Musik, Kunst, Gesundheit, Moderne und Tradition miteinander zu verbinden: Das war wieder das Ziel des Organisations-Teams – sieben junge Fichtelberger um Bürgermeister Sebastian Voit. Gegen 20 Uhr musste das Open Air plötzlich unterbrochen werden: Eine Unwetterwarnung wurde veröffentlicht, ein Gewitter und starker Wind kamen auf, so dass die Polizei dem Veranstalter empfahl, das Mega-Event abzubrechen. Tausende mussten daraufhin das Feier-Areal schnell verlassen.

„Wir wollten keinesfalls ein Risiko eingehen“, sagte Bürgermeister Sebastian Voit auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien. Er war überzeugt davon, mit seinem Team die richtige Entscheidung getroffen zu haben – auch wenn Tränen flossen und es Unmut gab, vor allem auch, weil die Kassen sofort geschlossen wurden und kein Pfand mehr zurückgegeben werden konnte.

„Natürlich sind wir enttäuscht, haben wir doch seit Oktober für das Event gebastelt, gebaut und gerichtet“, sagt der Fichtelberger Gemeindechef. Ein Pluspunkt war, dass auch schon am Nachmittag ausgiebig gefeiert wurde, betont er. "Nach der Party ist vor der Party“, vertröstet Voit jetzt schon die Feierwilligen auf nächstes Jahr: „Dann wird es wieder ein Naturraum-Open-Air geben mit Verbesserungen und vielen neuen Ideen“, verspricht der Bürgermeister.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.