Fichtelberg
30.07.2023 - 11:29 Uhr

Gottesdienst und Cocktails für Führerscheinneulinge aus Mehlmeisel und Fichtelberg

Nach der Segnung auf dem Kirchplatz mit Führerscheinneulingen: Pfarrer Weinberger (links) mit der Dorfjugend und Mitfeiernden. Bild: Pfarrei Mehlmeisel/exb
Nach der Segnung auf dem Kirchplatz mit Führerscheinneulingen: Pfarrer Weinberger (links) mit der Dorfjugend und Mitfeiernden.

In einem berührenden Gottesdienst, musikalisch begleitet vom Kirchenchor, segnete Pfarrer Ferdinand Weinberger Führerscheinneulinge und gratulierte allen, die heuer 18 Jahre alt geworden sind.

"Die Zahl 18 vorne am Altar steht nicht Kopf, aber quer, so wie auch ihr manchmal quer steht zu den Sichtweisen der Erwachsenen. Die Acht erinnert, wie sie so daliegt, an das mathematische Zeichen für unendlich", erklärte Pfarrer Weinberger. "Das heißt, dass unendlich viele Möglichkeiten vor Euch liegen: Berufe und Lebenswege, wobei man vorher nicht weiß, wie sie verlaufen", wird der Geistliche in einer Mitteilung zitiert. "Auch wenn euch die Ansichten der Eltern oder Großeltern manchmal verstaubt vorkommen, holt euch deshalb vor Entscheidungen ihren guten Rat und wendet euch an Gott, den besten Ratgeber", gab er den Jugendlichen mit auf den Weg.

"Weil euer Leben keine Achterbahnfahrt" werden und "euch nichts aus der Kurve tragen soll", erhielten die Führerscheinneulinge anschließend ihren persönlichen Segen, damit "sie ihren Weg finden, auf sich vertrauen, sich im Straßenverkehr verantwortungsbewusst verhalten, sich und andere nicht gefährden, wieder gesund nach Hause kommen und einander zum Segen werden".

Auf dem Kirchplatz mixte die Fichtelberger Dorfjugend wie Profis alkoholfreie Cocktails mit klangvollen Namen wie Sonnenaufgang, Energy fruits oder Pina Colada für alle Mitfeiernden, die sich wünschten, dass der alte, früher selbstverständliche Brauch, andere beziehungsweise Führerscheinneulinge zu segnen, in der Pfarreiengemeinschaft auch in den kommenden Jahren weitergeführt wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.