Glücklicherweise habe sich im Sportbereich viel Positives getan, blickte Thomas Reichenberger, Vorsitzender des TSV Fichtelberg, in der Jahreshauptversammlung zurück. Eine Tischtennisgruppe habe sich etabliert, die freitags aktiv ist; dienstags halten sich junge Männer mit Boxen fit. „Unsere wichtigsten Aufgaben liegen im Moment in der Wiederherstellung des Hartplatzes, Sanierung des Hallenbodens und Sanierung der Heizung im Wirtschaftsgebäude, und - ganz wichtig - einen passenden Pächter zu finden.“ In den Umkleidekabinen musste ein neuer Brenner eingebaut werden, was mit erheblichen Kosten verbunden war. Zudem wurde eine Zeitschaltuhr eingebaut, um das Heizen für das Schulturnen zu gewährleisten. Auch sind die geforderten Sicherheitsvorkehrungen in der Turnhalle angebracht.
Nach Corona-Pausen ist mittwochs wieder Damen-Gymnastik, informierte Spartenleiterin Selma Markhof. Uwe Herrmann berichtete zur Sparte Fußball: „Seit annähernd drei Jahren läuft eigentlich nichts mehr so, wie man es sich gewünscht hätte." Die letzte „Corona-Saison“ dauerte von 2019 bis 2021, wurde abgebrochen und nach einer Quotienten-Regelung gewertet. Die Erste Mannschaft der Spielgemeinschaft (SG) TSV Mehlmeisel/TSV Fichtelberg belegte den 8. Platz. Probleme gebe es, stets gesunde Spieler zu finden, man müsse sich nach einem weiteren Partner für die SG umsehen. In der "Zweiten" hatten sich neben Bischofsgrün, Mehlmeisel und Fichtelberg auch der TSV Bad Berneck angeschlossen, diese musste wegen Spielermangels zurückgezogen werden. Noch spiele die Damenmannschaft der SG TSV Fichtelberg/SV Kulmain in der Bezirksliga. Aber auch hier komme es zu Problemen durch Ausfälle wegen Corona, Verletzungen, Abi-Prüfungen. Der Nachwuchsbereich sei in den vergangenen Jahren zunehmend zum Erliegen gekommen. Sogar ein Zusammenschluss aller umliegenden Gemeinden zeige sich unzureichend und auf Dauer nicht durchführbar. Positiv zu bezeichnen sei die Arbeit im G-/F-/E-Juniorenbereich durch den TSV Mehlmeisel mit Kindern aus Fichtelberg und Mehlmeisel. Überrascht war Zweiter Bürgermeister Bernhard Kraus ob der hohen Zahl der Mitglieder, die sich auf 200 beläuft, vor allem auch der jugendlichen TSVler.
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender: Thomas Reichenberger; Zweiter und Dritter Vorsitzender: Gerhard Kuchler, Andreas Bauer; Kassier: Tobias Reichenberger, Stellvertreter: Manfred Schindler; Schriftführerin: Selma Markhof, Stellvertreter: Valentin Reichenberger; Turnerrat: Marco Hautmann, Marco Kuchler, Amanda Markhof, Wolfgang Pickert, Norbert Schwalm, Michael Zapf; Kassenprüfer: Reinhold Sebald und Stephan Sticht. Geehrt wurden: 25 Jahre: Max Kohl, Armin Schmelzer; 40 Jahre: Klaus-Dieter Ernst, Stefan Sebald; 50 Jahre: Traudl und Helmut Sticht; 60 Jahre: Reinhold Bauer, Siegfried Kastl, Maria Zapf; 65 Jahre: Friedlinde Braun, Franz Pickert, Annemarie Schindler; 70 Jahre: Adolf Braun und Gerda Zach. Zu Ehrenmitgliedern wurden Herbert Prechtl und Uwe Herrmann ernannt. Prechtl hat sich jahrzehntelang als Spieler, Spielleiter und langjähriger Turnerrat verdient gemacht; Herrmann sei unermüdlicher Kämpfer auf dem Fußballplatz und opfere seine Freizeit als Spieler, Trainer und Spielleiter.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.