Am Hauptbahnhof in Nürnberg wurde zur Eröffnung der Wintersaison im Fichtelgebirge wieder die Ochsenkopf-Winterflagge gehisst. Das Ereignis, das bereits zum 9. Mal stattfindet beruht auf einer alten Tradition. Im Jahre 1908 fuhren die ersten Skizüge vom Nürnberger Hauptbahnhof ins Fichtelgebirge. Zum Zeichen, dass Schnee lag und die Züge fuhren, wurde über Jahre eine weiße Winterflagge gehisst.
An der Eröffnung wirkte in diesem Jahr wieder viel Prominenz mit, darunter das Nürnberger Christkindl Benigna Munsi. Die Ochsenkopf-Gemeinden bedankten sich und luden ins Fichtelgebirge ein. Mit dabei waren auch Mehlmeisels Bürgermeister Franz Tauber, der zweite Bürgermeister von Fichtelberg, Karl-Heinz Glaser, und das Mehlmeiseler Christkind Lina Söllner.
Nach der Begrüßung teilte Andreas Munder (Geschäftsführer Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf) aktuelles zur Wintersportregion Ochsenkopf mit. Schwerpunkte seiner Ausführungen galten dem geplanten Start in die Wintersaison am 21.Dezember, dem neuen Familienland in Mehlmeisel sowie aktuellen Neuigkeiten zum Neubau der Seilbahnen am Ochsenkopf. Über die vielfältigen Möglichkeiten mit dem öffentlichen Nahverkehr in das Hohe Fichtelgebirge zu reisen, berichtete Ulrich Büscher vom Verkehrsverbund Großraum Nürnberg.
Auf einem Monitor war ein aus dem Verkehrsmuseum Nürnberg stammender Skifilm aus dem Winter 1926/27 zu sehen, wo genau diese Winterzüge ins Fichtelgebirge dokumentiert sind. Musikalisch begleitet wurde auch das Hissen der Ochsenkopf-Winterflagge von den Mehlmeisler Dorfmusikanten unter der Leitung von Willi Prechtl.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.