Die Ochsenkopfregion im Fichtelgebirge startet am Wochenende 20. bis 22. Dezember in die neue Wintersaison 2019/20. Die Eintrittskarte in das Ochsenkopf-Skigebiet für die gesamte Wintersaison ist die Saisonverbundkarte „Ochsenkopf-Plus“, bei der auch das abendliche Flutlichtfahren sowie kostenfreies Parken an den Ochsenkopf Talstationen Nord und Süd sowie auf den Loipenparkplätzen am Fichtelsee, Vogelherd (Bischofsgrün) und am Täfelein (Grassemann) inbegriffen ist.
Saisonkarten gibt es bis zum 30. November zum Vorzugspreis. Erwachsene bezahlen anstelle von 290 Euro nur 240 Euro, Kinder bis zum vollendeten 15. Lebensjahr zahlen statt 230 Euro nur 180 Euro. Die Verbundkarte kann online bestellt werden unter www.erlebnis-ochsenkopf.de
Gültig ist die Saison Verbundkarte an insgesamt dreizehn Liftanlagen: den beiden Ochsenkopf-Seilbahnen und Anfängerliften, an den Klausenliften in Mehlmeisel, an der Skischaukel Geiersberg-Hempelsberg in Oberwarmensteinach, am Gehrenlift in Bischofsgrün, am Bleaml-Alm-Lift in Neubau, am Tannenberglift in Immenreuth sowie am Skizentrum Großer Kornberg.
Detaillierte Informationen zum Verbundkartensystem enthält der Ochsenkopf-Ski-Guide 2019/20. Ergänzend informiert die Broschüre über die alpinen Hänge, über Liftbetriebszeiten und Tarife, das Skischulprogramm und stellt Sportgeschäfte mit Skis und weiterer Wintersportausrüstung zum Leihen vor.
Die vier Wintersportorte Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach versprechen winterliches Vergnügen inmitten einer intakten Natur. Mit zehn Pistenkilometern, 80 Kilometern präparierten Loipen, zwei Seilbahnen und zwölf Schleppliften, geräumten Winterwanderwegen, zwei Rodelbahnen, einem Snowboardpark, zwei großen Skischulen mit 140 Skilehrern sowie Ski- und Snowboardverleih werden sich Familien, naturbegeisterte Winterurlauber und sportlich-aktive Menschen wohlfühlen.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.