Für Bayreuths Landrat Florian Wiedemann war es eine Premiere: Zum ersten Mal zapfte er beim Oktoberfest der Feuerwehr Fichtelberg das erste Fass an – mit Erfolg: Nach nur drei Schlägen floss der Gerstensaft in die Masskrüge und die Gäste stießen auf drei fröhliche, gesunde Festtage an. Assistiert hatte dem Landrat das langjährige Mitglied und Schankmeister Manfred Hautmann.
Dem Bieranstich am Freitag im Festzelt war ein Standkonzert mit den Original Fichtelgebirgsmusikanten (OFM) am Gründungslokal, dem Brauhaus, und anschließendem Festzug zum Festplatz vorangegangen. Feuerwehrvorsitzender Christian Schöler hieß die zahlreichen Gäste willkommen. Bürgermeister Sebastian Voit würdigte das große Engagement der Mitglieder, die die Festlichkeiten geplant und vorbereitet hatten, freute sich über tatkräftige Mitarbeit der Feuerwehrjugend und dankte mit einem Geldgeschenk. Anschließend waren Partystimmung und viel gute Laune mit „Highline“ angesagt.
Beim traditionellen Bayerischen Bierabend am Samstag reichten die 1000 Plätze im Zelt nicht aus, um die Gäste aus nah und fern zu fassen, so dass sogar die Gänge und der Vorplatz gut gefüllt waren. „Es war ein Abend der Superlative“, beschreibt Franz-Josef Pscherer, Leiter der Original Fichtelgebirgsmusikanten, die Stimmung im Zelt. Traditionell begannen die OFM-Musiker, die seit der Gründung des Fests, also zum 42. Mal, dabei waren, mit böhmischer Blasmusik, später gefolgt von Oldies, Schlagern und Pop. Schließlich standen bei einer Bombenstimmung die Mehrzahl der Gäste auf den Bänken.
Beim Familienmittagessen war nach einer Stunde bereits die schon berühmte Fichtelberger Oktoberfest-Spezialität, das Krenfleisch, verspeist und auch von den weiteren Schmankerln blieb am Festende nichts übrig. „Wir haben über 500 Klöße per Hand gerollt“, erzählte Maria Schreyer, langjährige und erfahrene Küchenchefin am Oktoberfest. Sie war stolz darauf, dass „viele zusammengelangt haben und auch die Jugend kräftig mitgeholfen hat, damit alles klappte, wie am Schnürchen". Viele kleine und große Gäste besuchten den Familiennachmittag mit attraktivem Kinderprogramm. Zum Frühschoppen am Sonntag machte Klaus Rabenstein die passende Musik, zum Oktoberfestfinale Marcel Benker.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.