Die aus Ebersdorf in Oberfranken stammende Diplom-Betriebswirtin hat schon viele Erfahrungen gesammelt – unter anderem als Leiterin der Tourist-Information im Alten Rathaus in Weiden vom Sommer 2011 bis Ende Juli 2018, seit 2019 als Leiterin der Stabsstelle im Landratsamt Aalen.
"Ein bisschen aufgeregt bin ich schon", gestand sie bei der Diensteinführung im Rathaus in Fichtelberg, wo sie von Bayreuths Landrat Florian Wiedemann, Andreas Munder, den Bürgermeistern der TMO angehörenden vier Gemeinden Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach, Michael Schreier, Sebastian Voit, Franz Tauber und Axel Herrmann, sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Tourismus-Informationen mit herzlichen Worten in die „TMO-Familie“ aufgenommen wurde. Sie alle sind gespannt auf neue Ideen, freuen sich auf ein erfolgreiches Weiterentwickeln des Unternehmens.
Viele Bewerber
„Aus einem großen Bewerberfeld haben wir uns für Ricarda Grünig entschieden“, informierte Bischofsgrüns Gemeindechef Schreier, diesjähriger Vorsitzender der TMO, überzeugt davon, „dass sie die erfolgreiche Arbeit von Andreas Munder fortführen kann“. Munder habe damals das Unternehmen mit viel Mehrarbeit aufgebaut und gehe nun in den verdienten Ruhestand. Er wird aber die Einarbeitung seiner Nachfolgerin noch bis Ende Januar 2024 begleiten.
Früher hat jede Gemeinde für sich gearbeitet, der Tourismus ging bergab. Seit dem Zusammenschluss der vier Ochsenkopfgemeinden 2007 zur Tourismus- und Marketing GmbH hat die Ferienregion neue Wege in der Tourismusvermarkung beschritten und es ist ihr laut eigener Aussage mit einem neuen Konzept gelungen, den sinkenden Besucherzahlen Einhalt zu gebieten.
Kein einfacher Start
„Der Start war nicht einfach“, blickte Andreas Munder auf „kritische Phasen und viele Gespräche" zurück, auf viele "wesentliche Felder, die wir bedienten", glücklich, dass "wir auf einem sehr guten Weg sind". Einige Meilensteine griff er heraus, wie die Zusammenarbeit mit Werbeagenturen- und Printmedien, Öffentlichkeitsarbeit, Themenmarketing, Panoramakameras, Eventmanagement und vieles mehr, wobei Landrat Florian Wiedemann erwähnte, dass Munder auch den Bau der Seilbahn am Ochsenkopf vorangetrieben habe. Wiedemann betonte zudem, dass der Landkreis Bayreuth federführend viele Projekte angestoßen habe und in „engem Miteinander“ mit der TMO sei, verbunden mit der Zusage, die TMO mit ihrer neuen Geschäftsführerin weiterhin bestmöglich zu unterstützen.
Das nächste Großereignis ist die Eröffnung der Seilbahn am 22. Dezember, dem folgt der Winterwandertag im Januar. „Langweilig wird es dir nicht werden. Es kommt viel Arbeit auf dich zu“, wandte sich Munder an seine Nachfolgerin: „Erst einmal Orte und Leute kennenlernen. Mit Deinem Charme wird Dir das sicher gelingen“. Ricarda Grünig nimmt die „spannende Herausforderung, die Erlebnisregion Ochsenkopf weiter zu entwickeln“ gerne an und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.