Freiwillige des Bergwaldprojekts säuberten im Auftrag des Forstbetriebs Fichtelberg zwischen Bischofsgrün und Röhrenhof den Oberlauf des Weißen Mains von Unrat. Dort soll der Flusslauf naturnah erhalten und revitalisiert werden, heißt es in einer Pressemitteilung. Zum Vorschein kam zum Beispiel ein Autositz, den eine Helferin aus dem Fluss zog. Bis zu den Waden stand die junge Frau im kalten, klaren Wasser und fischte mit den Händen nach all den Sachen, die da nicht hingehören. Die Aufräumaktion ist Teil einer Freiwilligenwoche, die das Bergwaldprojekt mit dem Forstbetrieb Fichtelberg durchführt. Dazu fanden sich junge und junggebliebene Menschen aus ganz Deutschland im Fichtelgebirge zusammen, um hier gegen Kost und Logis für Natur und Umwelt zu arbeiten. Organisiert hat die Aktion das Bergwaldprojekt e.V., das dafür fachkundige Betreuer zur Verfügung stellt. Und eine eigens engagierte Köchin, die sich darum kümmerte, dass die 18 Teilnehmer auch bei Kräften bleiben. Moorrenaturierung, Bau eines Wandersteigs und Auerhuhn-Biotoppflege standen bisher für die Freiwilligen auf dem Programm und jetzt eben die Säuberung des Weißen Mains. Im Frühjahr wurden aus dem Fluss die Baumstämme entfernt, die den Abfluss gefährden könnten. Jetzt soll der im Laufe der Jahre angespülte Unrat, der für die Lebewesen im Wasser gefährlich sein kann, gesammelt werden. Folien, Säcke, Röhren, ein Sack voller Stromisolatoren, Kinderspielsachen – einen ganzen Pkw-Anhänger voll haben die Freiwilligen gesammelt. Profitieren werden davon unter anderem die Wasseramseln, eine seltene Kleinvogelart, die in diesem Flussabschnitt zwischen Glasermühle und Röhrenhof noch häufig vorkommt.
Fichtelberg
19.08.2021 - 10:39 Uhr
Säuberungsaktion des Forstbetriebs Fichtelgebirge
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.