(bkr) Eine Förderung von 1 140 000 Euro erwartet sich die Gemeinde nun auch für den zweiten Schritt des Breitbandausbaus. Die Stufe 3, der Glasfaseranschluss direkt ins Haus, steht dann im übernächsten Jahr an. Dann steht Handel und Gewerbe ein leistungsfähiges Netz mit einer Leistung von 100 Megabit zur Verfügung.
Profitieren vom schnellen Internet soll auch die Schule. Die bis zum Ende des Jahres laufende Förderung von 50 000 Euro für einen Glasfaseranschluss soll ausgenutzt werden, um die Schule gut ausstatten zu können. Abwarten ist dabei jedoch nach den Worten von Glaser angesagt - besonders bei den Angeboten. Der zweite Bürgermeister informierte weiter über die geforderte Bereitstellung von Kies auf dem Friedhof zu Allerheiligen. "Wir sind hier der Zeit etwas voraus", betonte er und sagte, dass eine entsprechende Regelung im Ortskurier veröffentlicht werde.
Zum Schreiben der Regierung zum Anmieten des Anwesens Mühlberg 9 für die Aufnahme von Asylbewerbern führte er aus, die Gemeinde habe in ihrem Antwortschreiben gebeten, von einer Aufnahme abzusehen. Glaser begründete dies mit dem Hinweis, dass die Gemeinde viele Jahre Asylbewerber aufgenommen hatte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.