Filchendorf bei Neustadt am Kulm
12.02.2023 - 11:25 Uhr

Starke Jugendarbeit bei der Feuerwehr Filchendorf

Eine ganze Reihe an Ehrungen gab es. (Von links) Bürgermeister Wolfgang Haberberger, KBM Jürgen Haider, Kommandant Ulli Preißinger, Robert Dollhopf, Tanja Wenzel, Anna-Lena Rix, Jens Priebe, Carolin Müller, Karin Mayer, Melanie Stefan, Anja Prestele, Patrick Bauer, Horst Dollhopf, Daniela Prühl und Vorstand Jürgen Gebhardt. Bild: Werner Ohla/exb
Eine ganze Reihe an Ehrungen gab es. (Von links) Bürgermeister Wolfgang Haberberger, KBM Jürgen Haider, Kommandant Ulli Preißinger, Robert Dollhopf, Tanja Wenzel, Anna-Lena Rix, Jens Priebe, Carolin Müller, Karin Mayer, Melanie Stefan, Anja Prestele, Patrick Bauer, Horst Dollhopf, Daniela Prühl und Vorstand Jürgen Gebhardt.

Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Filchendorf erfolgte der Rückblick auf das Vereinsleben und die aktive Wehr. Gleichzeitig gab es einige Ankündigungen, die Freude bereiten: So rückt die Ankunft des neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs näher.

Vorstand Jürgen Gebhardt berichtete vom Kinderferienprogramm, einem Spaziergang für Kinder an Halloween und Festbesuchen. Kirchweih wurde in traditioneller Form fünf Tage gefeiert und war gut besucht. Besonders dankte er den Kirwamadla und -buam, die gemeinsam an einem Strang zogen. Gelungen war auch das Glühweinfest. Den Kassenbericht gab Anna-Lena Rix.

Seitens der aktiven Wehr berichtete Kommandant Ulli Preißinger vom Wiederanlaufen des Übungsbetriebs in 2022. Besonders freute er sich, dass in Filchendorf wieder ein MTA-Block veranstaltet wurde. Dank galt dem aus der aktiven Wehr scheidenden Wolfgang Ciesielski. Besonders erfreute die Ankündigung von Preißinger, dass das neue Tragkraftspritzenfahrzeug zeitnah zur Bemusterung bereitstehe. Gleichzeitig heiße das aber auch, dass noch einige Vorkehrungen bis zum voraussichtlichen Eintreffen im Herbst am Feuerwehrhaus getroffen werden müssen.

Martin Dollhopf als Jugendwart berichtete, dass zahlreiche Übungen stattfinden konnten. Er lobte die zahlreiche Teilnahme seiner Truppe an den Veranstaltungen und dem Volkstrauertag.

Die Jugendarbeit wurde auch von Bürgermeister Wolfgang Haberberger und Kreisbrandmeister Jürgen Haider mit lobenden Worten versehen.

Mit Freude ging Jürgen Gebhardt im Anschluss zu den Ehrungen über. Dass die Jugendfeuerwehrgründung vor 20 Jahren stattfand, schlug dabei durch. Eine ganze Reihe an „20-Jährigen“ durfte Gebhardt ehren: Patrick Bauer, Horst Dollhopf, Melanie Kaufmann, Andreas Mayer, Anna-Lena Rix, Melanie Stefan, Tanja Wenzel, Florian Dörner, Claudia Mayer, Alexander Mlynek, Anja Prestele, Jens Priebe. Ebenfalls 20 Jahre Mitglied bei der Feuerwehr sind: Carolin Müller, Andrea Plößner sowie die Mitglieder aus Aspisheim und Dromersheim Melanie Weyerhäuser, Sven Weyerhäuser und Timo Zimmermann. Für 30 Jahre treue Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden: Ingrid Gebhardt, Karin Mayer, Leszeck Mlostek, Gracyna Mlostek und Markus Pacwa. 40 Jahre bei der Feuerwehr sind: Robert Dollhopf und Jürgen Gebhardt. Für 50 Jahre Treue wurde Manfred Rix und für 60 Jahre Mitgliedschaft das Ehrenmitglied Berthold Huslig genannt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.