Schon bei der Begrüßung begeisterte der Vorsitzende der Brunnenfreunde, Gerhard Dollhopf, die Teilnehmer mit einem kostenlosen Frühstück am Bus. Einige Frauen hatten dafür Kuchen gebacken, die sich die Gruppe schmecken ließ. „Fantastische Welten entdecken“ stand anschließend auf dem Programm, und zwar im „Joska Glasparadies“ in Bodenmais.
Bei einer Führung erfuhren die Ausflügler Wissenswertes über die Glasherstellung und konnten dabei Glasmachern und Graveuren bei der Arbeit beobachten. Unter Anleitung versuchen sich einige Besucher selbst als Glasbläser und fertigten ihr eigenes Objekt an, das sie als Mitbringsel mit nach Hause nahmen. In einem der Ausstellungsräume zeigte der Gästeführer dann Trophäen und Pokale, die die Firma für viele internationale Wettbewerbe fertigt. Ein Erlebnis war auch der Einkaufsbummel durch die Ausstellungshallen, wo die Filchendorfer so manchen gläsernen Dekoartikel für den heimischen Garten kauften.
Nach dem Mittagessen im "Joska"-Erlebnisrestaurante war der Waldpark mit Baumwipfelpfad bei Sankt Englmar das nächste Ziel. Die Teilnehmer erlebten hier die Wunderwelt Wald aus einer neuen Perspektive. Bei einem Spaziergang in luftiger Höhe über den Wipfeln der Bäume genossen die Besucher die beeindruckende Aussicht. Der Rundgang endete bei einem Naturerlebnispfad, auf dem die Besucher an verschiedenen Stationen Wissenswertes über den Wald und seine Bewohner erfuhren. Auf dem „Pfad der Optischen Phänomene“ und in der „Höhle der Illusionen“ wurden sie mit Kuriositäten konfrontiert. Beim Besuch im bayernweit einzigartigen „Haus auf dem Kopf“ hatte der ein oder andere wegen der schrägen Ebene schon beim Hineingehen Schwierigkeiten mit dem Gleichgewicht. Nach einer Pause im Biergarten traten die Ausflügler wieder die Heimreise an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.