Floß
24.05.2024 - 15:22 Uhr

Am 2. Juni Hollerküchlfest im Flosser Kreislehrgarten

Wenn der Holler blüht, blüht auch der Kreislehrgarten in Floß wieder auf. Das Hollerküchlfest ist dort die erste große Veranstaltung im Jahr.

Goldbraune Hollerküchel sind die Spezialität des Flosser Festes im Kreislehrgarten. Die Damen des Obst- und Gartenbauvereins sind Experten im Ausbacken der Blütendolden. Archivbild: le
Goldbraune Hollerküchel sind die Spezialität des Flosser Festes im Kreislehrgarten. Die Damen des Obst- und Gartenbauvereins sind Experten im Ausbacken der Blütendolden.

Für den Obst- und Gartenbauverein Floß und Umgebung bedeutet Tradition auch Verpflichtung. Und diese wird Jahr für Jahr eingehalten, wenn die Gartler zum großen Hollerküchlfest in den Kreislehrgarten an der Vohenstraußer Straße, direkt am Bocklradweg, einlädt. Heuer ist es am Sonntag, 2. Juni ab 11 Uhr einlädt. Schon Tage vorher machen sich fleißige Helfer auf den Weg, um frische Holunderblütendolden zu pflücken und kühl zu lagern. Denn absoluter Höhepunkt des Festes sind auch heuer die goldbraunen gebackenen Hollerkücheln.

Viel Mühe machen sich Vorsitzende Rita Rosner und ihr eingespieltes Team des Vorstandes und im Ausschuss für weitere Attraktionen, bei denen das Kuchen- und Tortenbüfett ebenso wenig wie das Hollerwasser und der Holler-G’spritzte fehlen dürfen.

Imker Weiß wird wieder sein Bienenvolk präsentieren, während der Naturpark Oberpfälzer Wald mit Besonderheiten für Kinder aufwartet. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Es gibt Grillfleisch, Bratwürste und Käse mit Brezen. Der Töpferwarenstand von Hannelore Riebl ist ebenfalls wieder bestückt.

Eine Neuigkeit sind die handgemachten Vogelhäuschen und Nistkästen von Peter Späth am Verkaufsstand von Hannelore Riebl.

Selbst der Nachwuchs engagiert sich und sorgt mit seinem Eisverkauf für Jung und Alt. Alles spricht dafür, dass dieses Event auch Hollerkönigin Monika Hirtreiter gegen 14 Uhr besuchen wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.